Beiträge
September 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Schlagwörter
- Allgemeiner Sozialer Dienst
- Alternative
- ambulante Familienhilfe
- ambulante Hilfe zur Erziehung
- ASD
- Begriffe
- Bern
- Bundesregierung
- Diagnose
- Effizienz
- Erfolg
- Fallarbeit
- Familienhilfe
- Flüchtlinge
- freier Träger
- Freundschaft
- Geld machen
- Kinder
- Kommentierung
- Krieg
- KRISO
- Kritik
- Liebe
- Linke
- neoliberale Politik
- Neoliberalismus
- neues Leben
- Neugestaltung
- Pegita
- Politik
- Rente
- Sexualität im Alter
- SGB VIII
- Soziale Arbeit
- Sozialpolitik
- Sozialraumorientierung
- Träger
- TV
- Ursachen
- Vortrag
- Ware
- Was tun
- Web-Seite
- Whistleblowing
- Widerstand
Kategorien
- aktuelle Blogbeiträge
- alte Blogbeitrage
- Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr
- Kommentare zum Buch "Das kann ich nicht mehr verantworten"
- Lage der Sozialen Arbeit
- Medienkritiken
- Migrationsgesellschaft Deutschland
- Prekarisierung der MitarbeiterInnen im Sozialwesen
- Soziale Arbeit und Ökonomisierung
- Soziale Lage unserer Klientel
- Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
- Zum Blog
Blogroll
Meta
Archiv des Autors: Claus Thaler
Verwaltung statt Unterstützung
…und wieder einmal ein Beispiel für steigende Fallzahlen. Bewährungs- und Gerichtshelfer haben zur Aufgabe, straffällig gewordene Menschen zu befähigen in Zukunft ein Leben ohne Straftaten zu führen und sie zu unterstützen, ihre Angelegenheiten zu regeln, ihre Rechte und Pflichten wahrzunehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Wo sind die Aufklärer des 21. Jahrhunderts?
Nach dem ich die letzte Ausgabe der Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ 4/10) gelesen habe, stelle ich mir mehr denn je die Frage: Wo sind die Aufklärer des 21. Jahrhunderts? Wie komme ich darauf? In der erwähnten Zeitschrift gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Bericht 3. DiskussionsCafé
Perspektive für SozialpädagogInnen unter Wert verkaufen oder gleich Hartz IV. Dies war das Thema des letzten Diskussionscafés, zu dem sich wieder Studenten in der FH Jena getroffen haben. Die Entwicklung der Sozialen Arbeit ist in den letzten Jahren von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Um wen geht es hier eigentlich?
Gestern telefonierte ich mit einer Bekannten, die im Altenpflegebereich tätig ist. Sie berichtete mir über einen Vorfall, der mich ziemlich erschütterte: Sie und ihre Kollegin hatten zusammen an einem Sonntag Dienst und haben sich während ihrer Pausen mit den alten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
2 Kommentare
Bericht 2. DiskussionsCafé vom 16.11.2010
Diplom vs. Bachelor Auslaufmodell vs. Versuchskaninchen war das Thema unseres zweiten Diskussions-Cafés. Am 16.11.2010 diskutierten Diplom- und BA-Studenten über die Vor- und Nachteile beider Studiengänge, sowie über Schwierigkeiten und Probleme, die in dem neuem BA-Studiengang auftreten. Diesmal sollte die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
3 Kommentare
TV vs. Literatur – Was stimmt eigentlich?
Gestern in der Talkrunde von Maybrit Illner (ZDF) waren u.a. Michael Hüther, der Direktor des deutschen Instituts für Wirtschaft, und Ursula v. d. Leyen zu Gast und brachten m.E. nicht ganz so nachvollziehbare Zahlen auf den Tisch. Beide stritten ab, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
3 Kommentare
Bericht zum 1. DiskussionsCafé vom 19.10.2010
Am 19.10.2010 veranstaltete die AG FISCH ihr erstes Diskussions-Café in der Fachhochschule Jena. Die in regelmäßigen Abständen stattfindende Veranstaltung soll die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit interessanten, aber auch brisanten Themen der Sozialen Arbeit bieten und somit kritischen Fragen zur eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar