Beiträge
Schlagwörter
- Allgemeiner Sozialer Dienst
- Alternative
- ambulante Familienhilfe
- ambulante Hilfe zur Erziehung
- ASD
- Begriffe
- Bern
- Bundesregierung
- Diagnose
- Effizienz
- Erfolg
- Fallarbeit
- Familienhilfe
- Flüchtlinge
- freier Träger
- Freundschaft
- Geld machen
- Kinder
- Kommentierung
- Krieg
- KRISO
- Kritik
- Liebe
- Linke
- neoliberale Politik
- Neoliberalismus
- neues Leben
- Neugestaltung
- Pegita
- Politik
- Rente
- Sexualität im Alter
- SGB VIII
- Soziale Arbeit
- Sozialpolitik
- Sozialraumorientierung
- Träger
- TV
- Ursachen
- Vortrag
- Ware
- Was tun
- Web-Seite
- Whistleblowing
- Widerstand
Kategorien
- aktuelle Blogbeiträge
- alte Blogbeitrage
- Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr
- Kommentare zum Buch "Das kann ich nicht mehr verantworten"
- Lage der Sozialen Arbeit
- Medienkritiken
- Migrationsgesellschaft Deutschland
- Prekarisierung der MitarbeiterInnen im Sozialwesen
- Soziale Arbeit und Ökonomisierung
- Soziale Lage unserer Klientel
- Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
- Zum Blog
Blogroll
Meta
Monatsarchive: Februar 2011
Bundesfreiwilligendienst – 2. Teil
Worum geht es? Anknüpfend an den bestehenden Freiwilligendienst soll ein Bundesfreiwilligendienst an Stelle des bisherigen Zivildienstes geschaffen werden. Dieser Dienst eröffnet keinerlei Arbeitsverhältnis, er soll neben dem bisherigen Freiwilligendienst bestehen, aber für alle Altersgruppen geöffnet werden. Die Bundesstrukturen des Zivildienstes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Bundesfreiwilligendienst- geht uns das was an?
Da ist mal wieder ein Gesetz in der Diskussion. Es geht um einen Bundesfreiwilligendienst. Ein Nachfolgeprojekt des Zivildienstes. Das sollte uns vermutlich was angehen!? Aber niemand kann was dazu sagen, an keiner Stelle im Kontext unserer Profession habe ich bisher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
über den Tellerrand hinaus!
Immer wieder fällt bei mir Diskussionen auf, dass viele fachliche Probleme nie in strukturellen Kontexten gesehen werden. Immer wieder wird versucht mit Kosteneinsparungen in der eigenen Arbeit/Einrichtung fertig zu werden- mit Kostenträgern wird aber wenig gesprochen. Oft habe ich dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Vetrauen ist gut, Kontrolle ist besser?!
Heute habe ich erfahren, dass ein kooperierendes Sozialamt die Zahlung der Fachleistungsstunden verweigert. Die Begründung : man könne ja nicht kontrollieren , ob die Termine und Gespräche tatsächlich statt gefunden haben und Klienten könne man ja auch nicht trauen…
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar