Beiträge
September 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Schlagwörter
- Allgemeiner Sozialer Dienst
- Alternative
- ambulante Familienhilfe
- ambulante Hilfe zur Erziehung
- ASD
- Begriffe
- Bern
- Bundesregierung
- Diagnose
- Effizienz
- Erfolg
- Fallarbeit
- Familienhilfe
- Flüchtlinge
- freier Träger
- Freundschaft
- Geld machen
- Kinder
- Kommentierung
- Krieg
- KRISO
- Kritik
- Liebe
- Linke
- neoliberale Politik
- Neoliberalismus
- neues Leben
- Neugestaltung
- Pegita
- Politik
- Rente
- Sexualität im Alter
- SGB VIII
- Soziale Arbeit
- Sozialpolitik
- Sozialraumorientierung
- Träger
- TV
- Ursachen
- Vortrag
- Ware
- Was tun
- Web-Seite
- Whistleblowing
- Widerstand
Kategorien
- aktuelle Blogbeiträge
- alte Blogbeitrage
- Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr
- Kommentare zum Buch "Das kann ich nicht mehr verantworten"
- Lage der Sozialen Arbeit
- Medienkritiken
- Migrationsgesellschaft Deutschland
- Prekarisierung der MitarbeiterInnen im Sozialwesen
- Soziale Arbeit und Ökonomisierung
- Soziale Lage unserer Klientel
- Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
- Zum Blog
Blogroll
Meta
Archiv des Autors: m.s.
Mein neuer Roman ist erschienen
Vielleicht wundert sich der eine oder die andere Leserin darüber, dass ich nach so vielen Jahren aktiver Arbeit in der kritischen Sozialen Arbeit nun zu den Romanschreiberinnen übergegangen bin. Ich wollte schon immer Romane und Geschichten schreiben. Und nun endlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge
Verschlagwortet mit Freundschaft, Liebe, neues Leben, Rente, Sexualität im Alter
Kommentare deaktiviert für Mein neuer Roman ist erschienen
Mein letztes Wort in Sachen Soziale Arbeit
Wer weiterhin meine Gedanken zm Thema Soziale ARbeit lesen möchte, kann weiterlesen unter: www.meinglashaus.de Ich bin inzwischen 72 und schon seit Jahren in Rente. Inzwischen habe ich es sogar geschafft, mich von dem Workholismus zu verabschieden, der mich mein Berufsleben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge
Kommentare deaktiviert für Mein letztes Wort in Sachen Soziale Arbeit
Roman „Zum Wohle!“
s. Homepage http://zum-wohle-roman.com Manche sagen, über Soziale Arbeit könne man keine Romane schreiben, die sei doch viel zu langweilig… Da bin ich ganz anderer Meinung – ganz besonders dann, wenn es sich um die aktuelle Jugendhilfe-Situation handelt! Der Roman zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge
Kommentare deaktiviert für Roman „Zum Wohle!“
Welche Kinder-und Jugendhilfe brauchen wir?
Vision einer Kinder- und Jugendhilfe die den humanistischen Geist und die fachliche Orientierung des bestehenden Kinder- und Jugendhilfegesetzes wahrt, vertieft und den heutigen Problemlagen gerecht wird
Veröffentlicht unter Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Lage der Sozialen Arbeit
Verschlagwortet mit Alternative, SGB VIII
Kommentare deaktiviert für Welche Kinder-und Jugendhilfe brauchen wir?
Stellungnahme des Bündnisses Kinder- und Jugendhilfe
Bündnis KJH Stellungnahme zum Gesetzentwurf SGB VIII kurzfasssung-buendnis-stellungnahme-novellierung-sgb-viii
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr
Kommentare deaktiviert für Stellungnahme des Bündnisses Kinder- und Jugendhilfe
SGB VIII Novellierung – Widerstand
Der Widerstand formiert sich Hier die wichtigsten bisherigen Stellungnahmen: Dr. Conen: Stellungnahme DIE LINKE (erste, vorläufige Stellungnahme) Dr. Krause, 1. Vors. der IGfH | Seitdem eine Fassung des Entwurfes für eine Novellierung des SGB VIII heraus ist, regt sich endlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge
Kommentare deaktiviert für SGB VIII Novellierung – Widerstand
Was macht das Memorandum Jugendhilfe?
Nach gut zwei Monaten lohnt ein erneuter Blick auf die Entwicklung und das Zwischenergebnis der Petition. Mit dem heutigen Tag haben wir 769 Unterschriften, davon ca. 10 aus der Schweiz bzw. aus Österreich. Die Schwerpunkte innerhalb Deutschlands liegen in Berlin, NRW, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prekarisierung der MitarbeiterInnen im Sozialwesen, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Soziale Lage unserer Klientel
Kommentare deaktiviert für Was macht das Memorandum Jugendhilfe?
Sehr zu empfehlen: Artikel von Matthias Heintz in den nachdenkseiten
http://www.nachdenkseiten.de/?p=27957
Veröffentlicht unter Soziale Arbeit und Ökonomisierung
Kommentare deaktiviert für Sehr zu empfehlen: Artikel von Matthias Heintz in den nachdenkseiten
Weiterentwicklung oder Dekonstruktion der Jugendhilfe – Trends und Fakten
Vortrag gehalten am 18.11.2015 in Hildrizhausen (Waldhaus gGmbH) Es geht um die Frage, ob das, was derzeit in der Kinder- und Jugendhilfe stattfindet, als Weiterentwicklung – im positiven Sinne – zu verstehen ist oder aber als eine Dekonstruktion dessen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziale Arbeit und Ökonomisierung
Verschlagwortet mit Allgemeiner Sozialer Dienst, ambulante Familienhilfe, ambulante Hilfe zur Erziehung, ASD, Effizienz, Erfolg, Fallarbeit, freier Träger, Kritik, Neoliberalismus, Soziale Arbeit, Sozialraumorientierung, Träger, Was tun, Widerstand
Kommentare deaktiviert für Weiterentwicklung oder Dekonstruktion der Jugendhilfe – Trends und Fakten
Problematische Entwicklungen in der Sozialen Arbeit in Zeiten des Neoliberalismus
Dieser Vortrag wurde von mir gehalten am 19.11.2015 auf einer Veranstaltung der KRISO Bern. Vortrag Bern 19.11.15 Was bedeutet die neoliberale Transformation in unserer Gesellschaft Bevor ich auf die direkten Folgen des Prozesses der Ökonomisierung und der Neoliberalisierung eingehen kann, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Soziale Arbeit und Ökonomisierung
Verschlagwortet mit Allgemeiner Sozialer Dienst, ambulante Familienhilfe, ambulante Hilfe zur Erziehung, ASD, Bern, Effizienz, Erfolg, freier Träger, KRISO, Kritik, Neoliberalismus, Soziale Arbeit, Sozialraumorientierung, Träger, Vortrag, Was tun, Widerstand
2 Kommentare