Archiv der Kategorie: Lage der Sozialen Arbeit

alle Beiträge und Texte , die die gegenwärtige Lage der Sozialen Arbeit unter neoliberaler Bevormundung und Instrumentalisierung thematisieren

Prof. Dr. Anhorn – konsequente Kapitalismuskritik im Klartext

Eine kritische Soziale Arbeit muss Ungleichheit, Armut, Arbeitslosigkeit, Diskriminierung und Ausschließung als herrschaftlich hergestellte und damit veränderbare gesellschaftliche Sachverhalte sichtbar machen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Prof. Dr. Winkler – Er nennt die Misere beim Namen.

Winkler zeigt ungeschönt auf: Mit ihren Begriffen und Denkstrukturen macht sich in den Köpfen von PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen schon seit langem die Neoliberalisierung der Sozialen Arbeit breit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, entdeckte AutorInnen, Lage der Sozialen Arbeit, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Soziale Arbeit – Neuerdings die rechte Hand der Polizei?

Neues als der neoliberalisierten Sozialen ArbeitTeil 2 Die professionelle Soziale Arbeit möchte, ihrer humanistischen Konzeption entsprechend, Menschen bei der Bewältigung ihres Lebens und damit bei der Lösung der Probleme unterstützen, die sie daran hindern. Das schließt bei den meisten Klienten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Migrationsgesellschaft Deutschland, Prekarisierung der MitarbeiterInnen im Sozialwesen, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Neues als der neoliberalisierten Sozialen Arbeit

„Soziale Arbeit – wo der Neoliberalismus den Untergang des Sozialen übt“  Ich habe unter diesem Titel eine kleine Artikelserie erstellt für eine Leserschaft, die nicht vom Fach ist. Ich dachte mir, es wäre an der Zeit, kritischen Menschen dieser Gesellschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute

Dresden Ev. FH  17.4.24 Prof. Dr. M. Seithe Ausgangsmotivation für mein erneutes Engagement in Sachen Soziale Arbeit und Neoliberalismus  Als ich im vergangenen Mai eingeladen wurde, in einem Seminar der der ASH in Berlin etwas über die gegenwärtigen Probleme der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Lage der Sozialen Arbeit | Schreib einen Kommentar

Fragebogen zur Lage der Praxis Sozialer Arbeit im Neoliberalismus

Wer macht mit?  https://www.umfrageonline.com/c/ytrgtta3 Als ich im vergangenen Mai eingeladen wurde, in einem Seminar der ASH in Berlin, etwas über die gegenwärtigen Probleme der Sozialen Arbeit aus meiner Sicht zu erzählen, machte ich eine für mich überraschende Erfahrung: Für mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Lage der Sozialen Arbeit, Prekarisierung der MitarbeiterInnen im Sozialwesen, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Soziale Lage unserer Klientel, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Obdachlosenprojekt – so müsste Soziale Arbeit eigentlich auch heute aussehen!

Graphic Novel Siedlung Mühltal Mathilda Seithe 2024 SIEDLUNG MÜHLTAL Dokumentation eines Projektes der Sozialen Arbeit | Mathilda Seithe (mathilda-seithe.de)

Veröffentlicht unter Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Lage der Sozialen Arbeit | Schreib einen Kommentar

Sozialarbeiter-Roman: Einer zerbricht am neoliberalisierten Betriebsklima

Situationen und Personen sind keineswegs frei erfunden, sondern bittere Realität – allerdings anonymisiert. Auf vielfachen Wunsch meiner Freude und Freundinnen der Gruppe „unverwertbar“ in der kritischen Sozialen Arbeit in Berlin werde ich hier meinen noch nicht veröffentlichten Roman kapitelweise einstellen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Lage der Sozialen Arbeit | Schreib einen Kommentar

1. Begegnung mit einem Albtraum

Roman: Das war gestern, Ackermann!     Ungeliebte Verwandtschaft Den ganzen Tag über hatte ein feiner Sprühregen die Luft erfüllt, sodass er auf seiner Fahrt von Mühlheim nach Köln ständig den Scheibenwischer anstellen musste. Aber sobald der Regen etwas nachließ, quietschte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Lage der Sozialen Arbeit, Romankapitel | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

2. Lebensberater mit Leib und Seele

Roman: Das war gestern, Ackermann!    Ein Vormittag im Beratungszimmer Draußen vor seinem Bürofenster entfaltete sich der Morgen von Stunde zu Stunde heller und freundlicher. Die Sonne warf einen flimmernden Lichtfleck auf die Wand hinter seiner Klientin. Nach dem gestrigen Erlebnis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Lage der Sozialen Arbeit, Romankapitel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar