Beiträge
Schlagwörter
- Allgemeiner Sozialer Dienst
- ambulante Familienhilfe
- ambulante Hilfe zur Erziehung
- arbeitslos
- Arbeitsstelle
- ASD
- Aufgabenbereich
- Außerirdische
- Budget
- Bulemie-Lernen
- Case Management
- der erste Arbeitstag
- Duft der Blumen
- Effizienz
- Erfolg
- EU-Mittel
- Euthanasie-Behörde
- FAchbereich
- Fallarbeit
- freier Träger
- Förderantrag
- Fördermittel-Aquise
- Heimkind
- Hochschule
- Kollegen
- konfessionelle Träger
- Krankengeschichte
- Kritik
- Leitungsebene
- Liebe
- Nachtgedanken
- Neoliberalismus
- neuer Chef
- Probleme. fristlose Kündigung
- Schock
- Soziale Arbeit
- Sozialraumorientierung
- Sparen
- Studienreform
- Superintendent
- Todestag
- Vorstand
- Was tun
- Widerstand
- Zeugnis
Kategorien
- aktuelle Blogbeiträge
- alte Blogbeitrage
- Armut in Deutschland und die Soziale Arbeit
- Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit
- Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr
- Kommentare zum Buch "Das kann ich nicht mehr verantworten"
- Lage der Sozialen Arbeit
- Medienkritiken
- Migrationsgesellschaft Deutschland
- Prekarisierung der MitarbeiterInnen im Sozialwesen
- Romankapitel
- Soziale Arbeit und Faschismus
- Soziale Arbeit und Ökonomisierung
- Soziale Lage unserer Klientel
- Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
- Zum Blog
Meta
Monatsarchive: März 2011
Kritische Gruppen, Initiativen, Aktionen gesucht!
es ist einen Versuch wert: Im Rahmen einer Diplomarbeit, die ich betreue, recherchieren wir nach Gruppen, Veranstaltungen, Initiativen und Projekten, die sich mit kritischer Sozialer Arbeit befassen bzw. die sich als kritische Soziale Arbeit verstehen. Es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Ein Kommentar
da tut sich was …
Folgende Aussage flatterte auf meinen Schreibtisch… In den letzten Jahren ist eine zunehmende (vorwiegend disziplininterne) Auseinandersetzung Sozialer Arbeit mit ihrer Verwobenheit in gegenwärtige gesellschaftliche Transformationsprozesse zu verzeichnen: Bundesweit wie regional haben sich Arbeitskreise kritischer Sozialer Arbeit (AKS) gegründet, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Sind wir noch zu retten? – DBSH Kongress im Mai
Am 13. und 14. Mai 2011 findet der der Hochschule Magdeburg-Stendahl am Standort Stendahl der DBSH Kongress statt unter dem Titel: „Sind wir noch zu retten?“ – Quo vadis Kinder- und Jugendhilfe Infos hier
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Anmeldung für Tagung: aufstehen-widersprechen-einmischen
………….Unsere Tagung im Juni in Berlin nimmt langsam Formen an. Unser Logo steht. Ab 11. 3.2011 läuft die Anmeldung. Über www.einmischen.com sind alle Informationen abzurufen. Über diese Website läuft auch die Anmeldung. Entstanden ist diese Tagung sozusagen durch mein Schwarzbuch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Sind SozialarbeiterInnen heute unpolitisch?
Klar, unpolitische Soziale Arbeit gibt es nicht. Das geht gar nicht, denn Soziale Arbeit ist selber praktizierender Teil der Sozialpolitik und von Politik vielfältig abhängig. Und gleichzeitig muss sie sich selber immer wieder entscheiden, wie und für wen sie Soziale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Kollege Galuske ist tot
Über diese traurige Nachricht möchte ich nicht schweigend hinweg gehen. Kollege Galuske war mit seinem Buch „Flexible Sozialpädagogik“ für mich vor Jahren derjenige, der mich wieder aus einer Art unpolitischer Ohnmacht heraus geholt hat. Ich bin ihm dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
aktuelles Buch zur Flüchtlingsthematik
ein spannendes, hoch aktuelles und bewegendes Buch zur Flüchtlingsfrage: Hanna Diederich: Mellila. Transit oder Endstation. Europäische Abschottungspolitik und ihre Folgen für die Flüchtlinge. Brandes und Apsel (Frankfurt) 2009 ISBN 978-3-86099-616-4 19,90 Euro hier gehts zur socialnet Rezension
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Bundesfreiwilligendienst 2. Teil
Worum geht es? Anknüpfend an den bestehenden Freiwilligendienst soll ein Bundesfreiwilligendienst an Stelle des bisherigen Zivildienst geschaffen werden. Dieser Dienst eröffnet keinerlei Arbeitsverhältnis, soll aber für alle Altersgruppen geöffnet werden. Argumentiert wird, dass freiwillige, insbesondere freiwillige soziale Arbeit eine Chance … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar