Archiv der Kategorie: aktuelle Blogbeiträge

11. Doch das Leben geht weiter

Roman: Das war gestern, Ackermann! Liebeskummer Suse lebte also wieder in ihrer eigenen Wohnung. Seit dem letzten Mal, dass sie hier gewohnt hatte,  war mehr als ein gutes halbes Jahr vergangen. Dieses Mal fiel ihr die Umstellung schwerer. Wie viel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Romankapitel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

12. Abgestürzt und angekommen

Roman: Das war gestern, Ackermann! Am Ende angekommen Dieter lag auf dem Sofa. Neben ihm stand eine halb geleerte Flasche Cognac. Nach dem Besuch von Hannes hatte er versucht, sich mit Alkohol zu betäuben, aber es klappte nicht. Ihm wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Romankapitel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mein neuer Roman ist erschienen

Vielleicht wundert sich der eine oder die andere Leserin darüber, dass ich nach so vielen Jahren aktiver Arbeit in der kritischen Sozialen Arbeit nun zu den Romanschreiberinnen übergegangen bin. Ich wollte schon immer Romane und Geschichten schreiben. Und nun endlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Mein letztes Wort in Sachen Soziale Arbeit

Wer weiterhin meine Gedanken zm Thema Soziale ARbeit lesen möchte, kann weiterlesen unter: www.meinglashaus.de Ich bin inzwischen 72 und schon seit Jahren in Rente. Inzwischen habe ich es sogar geschafft, mich von dem Workholismus zu verabschieden, der mich mein Berufsleben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge | Schreib einen Kommentar

Roman „Zum Wohle!“

s. Homepage  http://zum-wohle-roman.com Manche sagen, über Soziale Arbeit könne man keine Romane schreiben, die sei doch viel zu langweilig… Da bin ich ganz anderer Meinung – ganz besonders dann, wenn es sich um die aktuelle Jugendhilfe-Situation handelt!   Der Roman zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge | Schreib einen Kommentar

Stellungnahme des Bündnisses Kinder- und Jugendhilfe

Bündnis KJH Stellungnahme zum Gesetzentwurf SGB VIII kurzfasssung-buendnis-stellungnahme-novellierung-sgb-viii

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr | Schreib einen Kommentar

SGB VIII Novellierung – Widerstand

Der Widerstand formiert sich Hier die wichtigsten bisherigen  Stellungnahmen: Dr. Conen: Stellungnahme DIE LINKE (erste, vorläufige Stellungnahme) Dr. Krause, 1. Vors. der IGfH | Seitdem eine Fassung des Entwurfes für eine Novellierung des SGB VIII heraus ist, regt sich endlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge | Schreib einen Kommentar

Problematische Entwicklungen in der Sozialen Arbeit in Zeiten des Neoliberalismus

Dieser Vortrag wurde von mir gehalten am 19.11.2015 auf einer Veranstaltung der KRISO Bern. Vortrag Bern 19.11.15 Was bedeutet die neoliberale Transformation in unserer Gesellschaft Bevor ich auf die direkten Folgen des Prozesses der Ökonomisierung und der Neoliberalisierung eingehen kann, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Soziale Arbeit und Ökonomisierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Aufruf zu einem Memorandum in der Kinder- und Jugendhilfe

Aufruf zum Memorandum Das Bündnis Kinder- und Jugendhilfe – für Professionalität und Parteilichkeit  (www.buendnis-jugendhilfe.de) wehrt sich bereits seit geraumer Zeit mit aller Kraft gegen die Fehlentwicklungen in der bundesweiten Jugendhilfe. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, mit diesem Aufruf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge | Schreib einen Kommentar

neuer Artikel

Achtung: Unter dem Menüpunkt „Artikel“ wurde ein neuer Beitrag eingestellt: Veränderte Sprache und veränderte Soziale Arbeit Was bedeuten Begriffe für das professionelle Handeln und Denken? In: Forum Sozial 2/15, S. 11 ff

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge | Schreib einen Kommentar