Beiträge
April 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Schlagwörter
- Allgemeiner Sozialer Dienst
- ambulante Familienhilfe
- ambulante Hilfe zur Erziehung
- arbeitslos
- Arbeitsstelle
- ASD
- Aufgabenbereich
- Außerirdische
- Budget
- Bulemie-Lernen
- Case Management
- der erste Arbeitstag
- Duft der Blumen
- Effizienz
- Erfolg
- EU-Mittel
- Euthanasie-Behörde
- FAchbereich
- Fallarbeit
- freier Träger
- Förderantrag
- Fördermittel-Aquise
- Heimkind
- Hochschule
- Kollegen
- konfessionelle Träger
- Krankengeschichte
- Kritik
- Leitungsebene
- Liebe
- Nachtgedanken
- Neoliberalismus
- neuer Chef
- Probleme. fristlose Kündigung
- Schock
- Soziale Arbeit
- Sozialraumorientierung
- Sparen
- Studienreform
- Superintendent
- Todestag
- Vorstand
- Was tun
- Widerstand
- Zeugnis
Kategorien
- aktuelle Blogbeiträge
- Allgemeiner Sozialdienst und öffentliche Jugendhilfe
- alte Blogbeitrage
- Armut in Deutschland und die Soziale Arbeit
- Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit
- Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr
- Kommentare zum Buch "Das kann ich nicht mehr verantworten"
- Lage der Sozialen Arbeit
- Medienkritiken
- Migrationsgesellschaft Deutschland
- Prekarisierung der MitarbeiterInnen im Sozialwesen
- Romankapitel
- Soziale Arbeit und Faschismus
- Soziale Arbeit und Ökonomisierung
- Soziale Lage unserer Klientel
- Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
- Zum Blog
Meta
Archiv des Autors: m.s.
Die Illusion einer bunten, heilen Welt der Profession
Auszug aus meinem neuen Buch „Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute“, dass in Kürze erscheinen wird. Der Text geht zurück auf ein intensives Gespräch mit einer Mitarbeiterin der Arbeit mit AsylantInnen Sophia noch einmal ganz herzlichen Dank für dieses spannende Gespräch!). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge
Verschlagwortet mit Asylanten, Fachliteratur, Flüchtlinge
Schreib einen Kommentar
PRAXIS-KRITIK – Das Ergebnis der Befragung 2024
Es gibt 2 Gründe, warum ich erst heute das Ergebnis der Befragung hier veröffentlichen kann, die ich ja auch in dieses Blog eingestellt hatte.(Danke fürs Mitmachen!) zum einen hat irgend ein blöder Fehler verhindert, dass ich auf meine Webseite kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Allgemeiner Sozialdienst und öffentliche Jugendhilfe, Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
Verschlagwortet mit Praxiskritik
Schreib einen Kommentar
Soziale Arbeit – Die ignorante Strategie der knappen Kassen
Publiziert am 25.8.2024 von m.s. Neues als der neoliberalisierten Sozialen Arbeit Teil 3 Es ist schon fast 10 Jahre her, als ich zusammen mit vielen VertreterInnen der Berliner Jugendämter und Berliner Jugendhilfeeinrichtungen an einer Senatsanhörung teilnahm. Die Betroffenen – darunter etliche Berliner JugendamtsleiterInnen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge
Schreib einen Kommentar
Soziale Arbeit – Neuerdings die rechte Hand der Polizei?
Neues als der neoliberalisierten Sozialen ArbeitTeil 2 Die professionelle Soziale Arbeit möchte, ihrer humanistischen Konzeption entsprechend, Menschen bei der Bewältigung ihres Lebens und damit bei der Lösung der Probleme unterstützen, die sie daran hindern. Das schließt bei den meisten Klienten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Migrationsgesellschaft Deutschland, Prekarisierung der MitarbeiterInnen im Sozialwesen, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
Verschlagwortet mit Drogenarbeit, Flüchtlingsarbeit, Gewaltprävention, Kriminalprävention, Prävention
Ein Kommentar
Neues als der neoliberalisierten Sozialen Arbeit
„Soziale Arbeit – wo der Neoliberalismus den Untergang des Sozialen übt“ Ich habe unter diesem Titel eine kleine Artikelserie erstellt für eine Leserschaft, die nicht vom Fach ist. Ich dachte mir, es wäre an der Zeit, kritischen Menschen dieser Gesellschaft … Weiterlesen
So aktuell wie vor 12 Jahren, leider!
Zufällig fiel mir gestern ein Beitrag von mir „in die Hände“, den ich 2012 in Innsbruck auf der österreichischen Armutskonferenz gehalten habe. Impulsreferat auf der Armutskonferenz 2012 in Salzburg: https://www.youtube.com/results?search_query=seithe+Armutskonferenz+Innsbruck+2012 Unglaublich: Ich hätte den Beitrag genauso gestern halten können.
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Armut in Deutschland und die Soziale Arbeit
Verschlagwortet mit Armutskonferenz
Schreib einen Kommentar
Was habe ich aus Dresden mitgebracht?
zunächst: die beruhigende Erfahrung, dass es unter Studierenden auch heute aufgeweckte, kluge, kritische und lebensfrohe Leute gibt, die sich nicht so schnell geschlagen geben werden…. und die die Freude darüber, dass es unter den Lehrenden auch heute noch kritische, scharf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge
Verschlagwortet mit Aktivierung, Dresden, Seniorenheim
Schreib einen Kommentar
Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute
Dresden Ev. FH 17.4.24 Prof. Dr. M. Seithe Ausgangsmotivation für mein erneutes Engagement in Sachen Soziale Arbeit und Neoliberalismus Als ich im vergangenen Mai eingeladen wurde, in einem Seminar der der ASH in Berlin etwas über die gegenwärtigen Probleme der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Lage der Sozialen Arbeit
Schreib einen Kommentar
Fragebogen zur Lage der Praxis Sozialer Arbeit im Neoliberalismus
Wer macht mit? https://www.umfrageonline.com/c/ytrgtta3 Als ich im vergangenen Mai eingeladen wurde, in einem Seminar der ASH in Berlin, etwas über die gegenwärtigen Probleme der Sozialen Arbeit aus meiner Sicht zu erzählen, machte ich eine für mich überraschende Erfahrung: Für mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Lage der Sozialen Arbeit, Prekarisierung der MitarbeiterInnen im Sozialwesen, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Soziale Lage unserer Klientel, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
Verschlagwortet mit Arbeitsplatz, Arbeitsverhältnis, Belastungsfaktoren, Erfahrungen, Fragebogen, Praxis, Sozialarbeiter, Sozialarbeiterinnen, Soziale Arbeit
Schreib einen Kommentar
Gelungenes Projekt Sozialer Arbeit
Graphic Novel Siedlung Mühltal Mathilda Seithe 2024 SIEDLUNG MÜHLTAL Dokumentation eines Projektes der Sozialen Arbeit | Mathilda Seithe (mathilda-seithe.de)
Veröffentlicht unter Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Lage der Sozialen Arbeit
Schreib einen Kommentar