Öffentlichkeitsarbeit der kritischen Sozialen Arbeit – Fortsetzung

Grundprinzipien einer  Öffentlichkeitsarbeit, die zur  Veränderung des Bildes der Sozialen Arbeit führen soll


Vorbemerkung:
Das Bild der Öffentlichkeit, der anderen sozialen Fachkräfte und auch der Medien kann sich nur ändern, wenn die Profession und ihre Mitglieder anfangen, geschlossen, selbstbewusst, hochkompetent zu agieren und dieses nach außen zu tragen.

Die Veränderungen nach innen  (Schaffung von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl der Professionellen) sind in gewissem Sinne Voraussetzungen für die Veränderung nach außen. Dennoch bleibt nichts anderes übrig, als beide Ziele zeitgleich zu verfolgen.
Andererseits sind manche Entwicklungen nach innen auch eine Art Reflex von Erfolgen und Veränderungen der Bedeutung nach außen.

1. Öffentlichkeitsarbeit muss ernst genommen werden

Öffentlichkeitsarbeit kann man nicht so nebenbei machen.

  • Es bedarf eines gewissen Zeit- und Kraftaufwandes, vor allem braucht man auch Ausdauer und Geduld.
  • Es ist sinnvoll, wenn sich Leute für die Öffentlichkeitsarbeit ihres Verbandes, ihrer Gruppe, ihrer Initiative spezialisieren. Auf diese Weise können sie besser Erfahren sammeln, Kontakte z.B. zur Presse aufbauen  und die Verteiler für ihre Öffentlichkeitsarbeit aufbauen, pflegen und ständig erweitern.
  • Wenn es um das Schreiben von Texten, um das Filmemachen geht und auch, wenn es darum geht, öffentlich aufzutreten, brauchen die Spezies für Öffentlichkeit ernsthafte Schulung und Fortbildung. Ebenso brauchen sie unbedingt die Unterstützung und Rückmeldung von ihrer Gruppe

 

2. Unsere Öffentlichkeitsarbeit muss wirklich unsere sein. Wir sollten Öffentlichkeitsarbeit im eigenen Interesse betreiben:


Wir müssen wegkommen von  einem Verständnis, dass es bei Öffentlichkeitsarbeit darum geht, einem imaginären Kunden das eigene Produkt zu verkaufen und es deshalb so darzustellen wie auf Werbeplakaten. Weg von der Schönfärberei der Berichterstattung – an Träger und Geldgeber aber auch an Öffentlichkeit. Nur dann wird man ernst genommen, wenn man die Souveränität hat, realistisch zu sein.

Öffentlichkeitsarbeit im eigenen professionellen Interesse heißt, 

  • Erfolge, Kenntnisse über Soziale Arbeit und auch die Problemlagen der Sozialen Arbeit ohne Verbrämung, ohne unangemessene Fallskandalisierung oder Falldramatisierung, aber auch ohne Verharmlosung und Verbrämung  nach außen zur Verfügung stellen,
  •  informieren über die Profession und über ihre Gefährdungen,
  •  regelmäßig Informieren, d.h., nicht nur punktuell und aus Anlässen heraus.

Beispiele:

  •  Kolummne in der Tageszeitung: “Neues aus der Sozialen Arbeit…”;
  •   Buch: “Tagebuch : Soziale Arbeit”  anonymisierte Schilderung von Fällen, von Erfolgen, von Schieflagen, von Behinderungen durch Sparauflagen, durch Strukturvorgaben)
  • “Schwarzberichte“ (statt oder parallel zu den offiziellen)
  •    Zeitschriftenbericht: Alltag einer Sozialarbeiterin

 

3. Negative Konnotation der Sozialen Arbeit bekämpfen durch positiv bewertete Begriffe

Wenn man das in der 1. Folge dieser Gedankenserie beschriebene Außenbild unserer Profession ansieht,  so sind die gegenwärtig wirkenden Konnotationen: !

“wirkungslos, zu teuer, kann jeder, brauche ich nicht….”

  • Beispiel für eine neue Konnotation, die der gegenwärtigen entwertenden Bedeutung entgegensteuert, wäre z.B. der Slogan:  „Soziale Arbeit: Qualität für uns alle.“
    Wenn man mit solchen Sätzen arbeitet, die eine neue, veränderte, positive und auch zur alten Bedeutung konträre Assoziation wecken, und dies konsequent und selbstbewusst tut, kann sich eine Bedeutung verändern und sogar umkehren (Beispiel: „Black is beautiful“).
    Wo könnte der Spruch “Soziale Arbeit: Qualität für uns alle” stehen, wie könnten wir ihn  in Umlauf bringen? auf Plakaten? als Buchtitel?
  • Beispiel:  Sozial Award – Preis für den unsozialsten Träger, die Stadt mit der größten ……


4. Inhalte konkret, verständlich, anschaulich vermitteln

Es geht in unserer Öffentlichkeitsarbeit nicht darum, uns als Fachdisziplin darzustellen, die so akademisch und wissenschaftlich ist, dass sie keiner versteht.

  •  Das heißt allerdings nicht, grundsätzlich keine Fachbegriffe zu verwenden und sich ausschließlich alltagssprachlich auszudrücken. Aber wenn wir sie benutzen, dass müssen wir sie erklären und erläutern, damit nachvollziehbar ist, was wir meinen.
  •  Eine freie Journalistin meinte vor kurzem auf die Frage, was wir schreiben sollen, damit man uns wahrnimmt und unsere Probleme auch erkennen kann: „Schreibt, was ihr im Alltag erlebt, was ihr tut, was ihr tuen möchtet, es aber nicht geht, weil ihr die Bedingungen nicht habt. Schreibt, was euch belastet, was euch Befriedigung und Freude in eurem Beruf vermittelt, was euch traurig macht oder aber verzweifelt, weil ihr nicht so arbeiten könnt, wie ihr esfür eure KlientInnen wünschen würdet. Schreibt endlich auf, was ihr bisher für euch behaltet, was ihr schluckt, wozu ihr schweigt.“
  • Wir müssen also das Bild selber prägen und inhaltlich bestimmen, das die Öffentlichkeit von uns hat.   Der Aufruf gilt: Macht für die Öffentlichkeit eure „Überlastungsanzeige“, die ihr nicht wegschicken könnt aus Angst vor Folgen und Einträgen in der Personalakte, schreibt für die Menschen draußen die ungeschönten Berichte, die ihr euch nicht traut, eurem Träger oder dem Amt abzugeben, beschreibt die Erfolge, auf die ihr eigentlich stolz seid, die aber keiner wissen will, weil es nicht die Erfolge sind, die erwartet werden….
  •  Bei alledem muss man sich natürlich durch Anonymisierung der Fälle, der Einrichtungen, der Städte etc. vor dem Vorwurf des Geheimnisverrates oder gar der Missachtung des Datenschutzes und dem informellen Selbstbestimmungsrecht der Klientel schützen.
    Hilfreich kann hierfür auch eine Organisation sein, die für solche Texte die Verantwortung übernimmt, die SchreiberInnen so als Einzelpersonen schützt und ggf. auch rechtlich unterstützt.  

 

Über m.s.

Ich war 18 Jahre Professorin für Soziale Arbeit an der FH Jena (Methoden, Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit). Davor war ich 18 Jahre in der Praxis. Studiert habe ich Psychologie in Münster und Soziale Arbeit in Frankfurt a.M. Bücher: Schwarzbuch Soziale Arbeit Engaging Hilfe zur Erziehung zwischen Professionalität und Kindeswohl Das kann ich nicht mehr verantworten Ambulante Hilfe zur Erziehung und Sozialraumorientierung
Dieser Beitrag wurde unter alte Blogbeitrage veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert