Monatsarchive: Juli 2025

Aktivierungsideologie macht selbst vor Menschen im Altersheim nicht Halt

Wie in der neoliberalisierten Sozialen Arbeit nicht nur unsere Klientel, sondern alle Menschen umerzogen werden sollen zu eigenverantwortlichen, aktiven, nach dem Motto: ‚Nur die Aktiven sind in dieser Gesellschaft etwas wert und damit sind sie es auch wert, in sie zu investieren‘ Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute – schwarz auf weiß

Ich habe eine aktuelle Fortsetzung meines „Schwarzbuch Soziale Arbeit“ geschrieben. Es hat den Titel „Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute – schwarz auf weiß“ und ist eine genaue Analyse dessen, was derzeit in der Sozialen Arbeit insbesondere in der Praxis passiert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Schuldzuweisung und Individualisierung gesellschaftlicher Problemlagen

Die Klienten sind an ihren Problemen selbst schuld? Wie in der neoliberalisierten Sozialen Arbeit der Spieß gegen die Klientel gedreht wird Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Nur der Klient bekommt den Zuschlag, für den sich die Investition lohnt.

Beispiel für neoliberalisierte Soziale Arbeit: Unterstützt werden nur die, für die die Investition lohnt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung | Schreib einen Kommentar

Es ist noch viel schlimmer, … Beispiel 1 Arbeit in der Drogenszene

In Vorbereitung auf das neue Buch „Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute – schwarz auf weiß“ werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt.
Beispiel 1: Spezialisierung in der Drogenarbeit statt Lebensweltorientierung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit | Schreib einen Kommentar

Seit gut 10 Jahren spielen in der Jugendhilfe die Kosten die Hauptrolle, nicht etwa die Erfordernisse für die Klientel

„Ich habe zuerst in der damaligen Familienfürsorge bei der Stadt X. angefangen. Zu dem Zeitpunkt hatten wir noch sehr viele Möglichkeiten, unsere Arbeit kreativ zu gestalten und waren im engen Kontakt mit den Familien. Außerdem waren viele Kolleg*innen gewerkschaftlich organisiert, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge | Schreib einen Kommentar

Prof. Dr. Nikolaus Meyer und Dr. Elke Alsago – genaue Analyse der jüngsten Vergangenheit

AutorInnen, die mich für mein Buch inspiriert haben(s. (Neuerscheinung: Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute: schwarz auf weiß | SpringerLink) Teil 8 Prof. Dr. Nikolaus Meyer und Elke Alsago … die zeitnah und kritisch die Entwicklungen dokumentiert haben, die die Soziale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge | Schreib einen Kommentar

Prof. Dr. Ronald Lutz – coole Analyse neoliberaler Sozialarbeit

Schon vor Jahren lieferte R. Lutz eine klare, detaillierte Beschreibung der neoliberalisierten Sozialen Arbeit ab, wie sie im Kontext des Aktivierenden Staates und seiner Ideologie entwickelt worden war. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, entdeckte AutorInnen, Soziale Lage unserer Klientel, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar