Schuldzuweisung und Individualisierung gesellschaftlicher Problemlagen

Beispiel 3:

Wie in der neoliberalisierten Sozialen Arbeit der Spieß gegen die Klientel gedreht wird

SozialarbeiterIn K. R. erzählt:

„Frau Bergmann hat vor einigen Wochen ihre Arbeit verloren.
Die Firma, bei der sie seit 7 Jahren als Chemielaborantin tätig war, hat aus „betriebsbedingten Gründen“ die Hälfte des Personals entlassen.         
Nun sitzt sie im Jobcenter und hofft, so eine neue Anstellung zu finden. Gefragt nach den Gründen ihrer Entlassung, schildert sie den Vorgang und äußert ihren Ärger darüber, dass man sie trotz ihrer langjährigen Firmenzugehörigkeit entlassen hat.
„Frau Bergmann“, äußert da ihr Fallmanager, „das sehen Sie aber ganz falsch. Überlegen Sie lieber einmal, woran es liegen könnte? Was haben Sie falsch gemacht, was hätten sie tun müssen, damit man sie behalten hätte? Haben Sie zu viele Tage gefehlt? Haben Sie auch nach 7 Jahren noch den nötigen Elan gezeigt? Haben Sie sich vielleicht im Kollegenkreis unbeliebt gemacht?“ Auf die verärgerte Reaktion von Frau Bergmann, sie sei doch wohl nicht schuld daran, dass es diese Entlassungen gab, meinte der Fallmanager nur: „Überlegen Sie lieber mal, was Sie in Zukunft besser machen können. Es liegt doch zuallererst an Ihnen, ob Sie Erfolg haben im Job!“

Über m.s.

Ich war 18 Jahre Professorin für Soziale Arbeit an der FH Jena (Methoden, Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit). Davor war ich 18 Jahre in der Praxis. Studiert habe ich Psychologie in Münster und Soziale Arbeit in Frankfurt a.M. Bücher: Schwarzbuch Soziale Arbeit Engaging Hilfe zur Erziehung zwischen Professionalität und Kindeswohl Das kann ich nicht mehr verantworten Ambulante Hilfe zur Erziehung und Sozialraumorientierung
Dieser Beitrag wurde unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Lage unserer Klientel abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert