Archiv des Autors: m.s.

Über m.s.

Ich war 18 Jahre Professorin für Soziale Arbeit an der FH Jena (Methoden, Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit). Davor war ich 18 Jahre in der Praxis. Studiert habe ich Psychologie in Münster und Soziale Arbeit in Frankfurt a.M. Bücher: Schwarzbuch Soziale Arbeit Engaging Hilfe zur Erziehung zwischen Professionalität und Kindeswohl Das kann ich nicht mehr verantworten Ambulante Hilfe zur Erziehung und Sozialraumorientierung

Jugendarbeit, das Stiefkind der Sozialpolitik

Wie die Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Milieus durch grobe Vernachlässigung sehenden Auges vor die Wandgefahren wird und die Gesellschaft zusieht, wie Kinder und Jugendliche vor die Hunde gehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Allgemeiner Sozialdienst und öffentliche Jugendhilfe, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Armut in Deutschland und die Soziale Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Überlastungsanzeigen bleiben ohne Folgen – der Senat reagiert nicht.

Wie die neoliberale Politik die SozialarbeiterInnen und die KlientInnen einfach im Stich lässt. Soziale Arbeit hat keine Priorität. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Allgemeiner Sozialdienst und öffentliche Jugendhilfe, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Armut in Deutschland und die Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Soziale Lage unserer Klientel | Schreib einen Kommentar

Frühe Hilfe oder doch ein heimlicher Kontrollauftrag?

Wie die neoliberalisierte Soziale Arbeit ihre als „Prävention“ verstandene Hilfeangebote einsetzt, um potentiell gefährdende KlientInnen von vorneherein im Auge zu behalten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Keine Hilfeangebote für Menschen, deren Probleme noch nicht eskaliert sind.

Wie die neoliberalisierte Soziale Arbeit Hilfe verweigert, wo sie gebraucht würde. Nur noch zuständig bei Kindeswohlgefahr- nicht mehr für die Sicherung des Kindeswohls Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Allgemeiner Sozialdienst und öffentliche Jugendhilfe, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ohne aktive Mitarbeit der KlientInnen gibts für sie nichts.

Wie die neoliberalisierte Soziale Arbeit nur die „souveränen Kunden“ bedient und mit wenig motivierter Klientel nichts zu tun haben will. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Armut in Deutschland und die Soziale Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Aktivierungsideologie macht selbst vor Menschen im Altersheim nicht Halt

Wie in der neoliberalisierten Sozialen Arbeit nicht nur unsere Klientel, sondern alle Menschen umerzogen werden sollen zu eigenverantwortlichen, aktiven, nach dem Motto: ‚Nur die Aktiven sind in dieser Gesellschaft etwas wert und damit sind sie es auch wert, in sie zu investieren‘ Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute – schwarz auf weiß

Ich habe eine aktuelle Fortsetzung meines „Schwarzbuch Soziale Arbeit“ geschrieben. Es hat den Titel „Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute – schwarz auf weiß“ und ist eine genaue Analyse dessen, was derzeit in der Sozialen Arbeit insbesondere in der Praxis passiert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Schuldzuweisung und Individualisierung gesellschaftlicher Problemlagen

Die Klienten sind an ihren Problemen selbst schuld? Wie in der neoliberalisierten Sozialen Arbeit der Spieß gegen die Klientel gedreht wird Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Nur der Klient bekommt den Zuschlag, für den sich die Investition lohnt.

Beispiel für neoliberalisierte Soziale Arbeit: Unterstützt werden nur die, für die die Investition lohnt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung | Schreib einen Kommentar

Es ist noch viel schlimmer, … Beispiel 1 Arbeit in der Drogenszene

In Vorbereitung auf das neue Buch „Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute – schwarz auf weiß“ werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt.
Beispiel 1: Spezialisierung in der Drogenarbeit statt Lebensweltorientierung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit | Schreib einen Kommentar