Archiv der Kategorie: Lage der Sozialen Arbeit

alle Beiträge und Texte , die die gegenwärtige Lage der Sozialen Arbeit unter neoliberaler Bevormundung und Instrumentalisierung thematisieren

Stimmen zum Buch: „Ein notwendiger Aufruf gegen die professionelle Scheinheiligkeit!“

Inzwischen ist die Urlaubszeit vorbei und die ersten Rückmeldungen zu meinem Buch gehen bei mir ein: „Ihr Buch ist für meine Schwerpunkte im Kontext gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit und der stetigen Konfrontation mit der Ökonomisierung des Gesundheitswesens absolut relevant. … Leider … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Erschreckende Erfahrungen – ein Gastbeitrag

„Wir Sozialarbeitenden sind Teil des Problems geworden, wenn wir schweigen. Die Instrumentalisierung der Sozialen Arbeit funktioniert nur, weil wir sie zulassen.„ Die saarländische Ministerin für Soziales sagte 2017 einmal zu mir: Frau Seithe, da sind Sie ja wohl die Einzige, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Allgemeiner Sozialdienst und öffentliche Jugendhilfe, Gastbeitrag, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Macht der Bürokratie: Hauptsache, die Statistik stimmt

Es geht oft nur noch darum, dass die Statistik erfüllt ist, damit die Mittel fließen können. Absurde fachliche und sozialpolitische Entscheidungen sind dann keine Ausnahme. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Passé: Respekt und Unterstützung: Das neoliberale Berufsverständnis

Aussage: „Die Klienten müssen jetzt endlich machen, was ich will, und ich muss ihnen nicht hinterherlaufen, bis sie endlich mal in die Gänge kommen.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Lage unserer Klientel | Schreib einen Kommentar

Ausfinanzierung der Aufgaben – für Träger Sicherstellung oft nur über Tricks

Wie in der neoliberalisierten Soziale Arbeit die Träger herumtricksen müssen, um mit zusätzlichen Projektgeldern die eigentlichen Standradaufgaben ihrer Einrichtung einigermaßen angemessen aufrechterhalten zu können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Allgemeiner Sozialdienst und öffentliche Jugendhilfe, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute – schwarz auf weiß – mein neues Buch

Ich habe eine aktuelle Fortsetzung meines „Schwarzbuch Soziale Arbeit“ geschrieben. Es hat den Titel „Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute – schwarz auf weiß“ und ist eine genaue Analyse dessen, was derzeit in der Sozialen Arbeit insbesondere in der Praxis passiert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Warum mach ich diesen Beruf eigentlich noch?

Wie Soziale Arbeit im Neoliberalismus abgewertet wird und die gesellschaftliche Anerkennung verweigert wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Prekarisierung der MitarbeiterInnen im Sozialwesen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Jugendarbeit, das Stiefkind der Sozialpolitik

Wie die Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Milieus durch grobe Vernachlässigung sehenden Auges vor die Wandgefahren wird und die Gesellschaft zusieht, wie Kinder und Jugendliche vor die Hunde gehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Allgemeiner Sozialdienst und öffentliche Jugendhilfe, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Armut in Deutschland und die Soziale Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Frühe Hilfe oder doch ein heimlicher Kontrollauftrag?

Wie die neoliberalisierte Soziale Arbeit ihre als „Prävention“ verstandene Hilfeangebote einsetzt, um potentiell gefährdende KlientInnen von vorneherein im Auge zu behalten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Keine Hilfeangebote für Menschen, deren Probleme noch nicht eskaliert sind.

Wie die neoliberalisierte Soziale Arbeit Hilfe verweigert, wo sie gebraucht würde. Nur noch zuständig bei Kindeswohlgefahr- nicht mehr für die Sicherung des Kindeswohls Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Allgemeiner Sozialdienst und öffentliche Jugendhilfe, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar