Beiträge
-
Neuste Beiträge
Meta
Blogroll
- AKS Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit 0
- AKS Dresden Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Dresden 0
- BISA Bremen Bremer Institut f 0
- DBSH 0
- GEW Soziale Arbeit 0
- Gilde Soziale Arbeit e.V. 0
- ifsw International Federation of Social Workers 0
- Nachdenkseiten 0
- Unterschichtenblog 0
- verdi Soziale Arbeit 0
Archiv der Kategorie: Soziale Lage unserer Klientel
Erschreckende Erfahrungen – ein Gastbeitrag
„Wir Sozialarbeitenden sind Teil des Problems geworden, wenn wir schweigen. Die Instrumentalisierung der Sozialen Arbeit funktioniert nur, weil wir sie zulassen.„ Die saarländische Ministerin für Soziales sagte 2017 einmal zu mir: Frau Seithe, da sind Sie ja wohl die Einzige, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Allgemeiner Sozialdienst und öffentliche Jugendhilfe, Gastbeitrag, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Soziale Lage unserer Klientel
Verschlagwortet mit berufspolitisches Engagement, Beziehungsarbeit, Gastbeitrag, Instrumentalisiserung, Kinderschutzerfahr, Kritische Stimmen, RSD, Schweigen
Schreib einen Kommentar
Passé: Respekt und Unterstützung: Das neoliberale Berufsverständnis
Aussage: „Die Klienten müssen jetzt endlich machen, was ich will, und ich muss ihnen nicht hinterherlaufen, bis sie endlich mal in die Gänge kommen.“ Weiterlesen
Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute – schwarz auf weiß – mein neues Buch
Ich habe eine aktuelle Fortsetzung meines „Schwarzbuch Soziale Arbeit“ geschrieben. Es hat den Titel „Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute – schwarz auf weiß“ und ist eine genaue Analyse dessen, was derzeit in der Sozialen Arbeit insbesondere in der Praxis passiert. … Weiterlesen
Jugendarbeit, das Stiefkind der Sozialpolitik
Wie die Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Milieus durch grobe Vernachlässigung sehenden Auges vor die Wandgefahren wird und die Gesellschaft zusieht, wie Kinder und Jugendliche vor die Hunde gehen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Allgemeiner Sozialdienst und öffentliche Jugendhilfe, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Armut in Deutschland und die Soziale Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Soziale Lage unserer Klientel
Verschlagwortet mit Jugendarbeit, Jugendzenttrum, Marzahn-Hellersdorf, Problemfamilien, Selbstverletzung, sozial benachteiligte Milieus
Schreib einen Kommentar
Überlastungsanzeigen bleiben ohne Folgen – der Senat reagiert nicht.
Wie die neoliberale Politik die SozialarbeiterInnen und die KlientInnen einfach im Stich lässt. Soziale Arbeit hat keine Priorität. Weiterlesen
Frühe Hilfe oder doch ein heimlicher Kontrollauftrag?
Wie die neoliberalisierte Soziale Arbeit ihre als „Prävention“ verstandene Hilfeangebote einsetzt, um potentiell gefährdende KlientInnen von vorneherein im Auge zu behalten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Lage unserer Klientel
Verschlagwortet mit Frühe Hilfe, Kontrollauftrag, Prävention, Überwachung
Schreib einen Kommentar
Keine Hilfeangebote für Menschen, deren Probleme noch nicht eskaliert sind.
Wie die neoliberalisierte Soziale Arbeit Hilfe verweigert, wo sie gebraucht würde. Nur noch zuständig bei Kindeswohlgefahr- nicht mehr für die Sicherung des Kindeswohls Weiterlesen
Ohne aktive Mitarbeit der KlientInnen gibts für sie nichts.
Wie die neoliberalisierte Soziale Arbeit nur die „souveränen Kunden“ bedient und mit wenig motivierter Klientel nichts zu tun haben will. Weiterlesen
Aktivierungsideologie macht selbst vor Menschen im Altersheim nicht Halt
Wie in der neoliberalisierten Sozialen Arbeit nicht nur unsere Klientel, sondern alle Menschen umerzogen werden sollen zu eigenverantwortlichen, aktiven, nach dem Motto: ‚Nur die Aktiven sind in dieser Gesellschaft etwas wert und damit sind sie es auch wert, in sie zu investieren‘ Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Soziale Lage unserer Klientel
Verschlagwortet mit Aktivierung, Altersheim, Neoliberalismus
Schreib einen Kommentar
Schuldzuweisung und Individualisierung gesellschaftlicher Problemlagen
Die Klienten sind an ihren Problemen selbst schuld? Wie in der neoliberalisierten Sozialen Arbeit der Spieß gegen die Klientel gedreht wird Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Lage unserer Klientel
Verschlagwortet mit Schuldzuweisung
Schreib einen Kommentar