bei unserer Veranstaltung soll es nicht einfach um eine Infomationsveranstaltung zum Thema Gewerkschaften und Berufsverband gehen. Die sind unsere Gäste und von Ihnen wollen wir einiges wissen. Mit ihnen wollen wir diskutieren:
Z.B.
Sind wir als SozialarbeiterInnen zum Prekariat abgestempelt?
Wie können wir uns zur Wehr setzen gegen prekäre Arbeitsverhältnisse?
Wer schützt mich?
Wer unterstützt mich?
Wer setzt sich für meine Rechte ein? Wo kriege ich Hilfe?
Wie könnte eine Unterstützung durch diese Verbände für uns aussehen?
Über m.s.
Ich war 18 Jahre Professorin für Soziale Arbeit an der FH Jena (Methoden, Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit). Davor war ich 18 Jahre in der Praxis.
Studiert habe ich Psychologie in Münster und Soziale Arbeit in Frankfurt a.M.
Bücher:
Schwarzbuch Soziale Arbeit
Engaging
Hilfe zur Erziehung zwischen Professionalität und Kindeswohl
Das kann ich nicht mehr verantworten
Ambulante Hilfe zur Erziehung und Sozialraumorientierung
Hervorragend analysiert, Frau m.s.! Man spürt förmlich, wie der Neoliberalismus uns alle als Selbstunternehmer mit einem Haufen Pseudofreiheit und ständlicher…
[…] ← Soziale Arbeit – Neuerdings die rechte Hand der Polizei? […]
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite als Landesreferentin für die DRK Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Magdeburg. In…
Hydra e.V. Treffpunkt und Beratung für Prostituierte Köpenicker Str. 187-188 10997 Berlin U-Bahn Schlesisches Tor Telefon 0 30 - 6…
Bravo!