Archiv der Kategorie: Armut in Deutschland und die Soziale Arbeit

Menschen am Rande der Gesellschaft:
Hartz IV, Obdachlosigkeit

Jugendarbeit, das Stiefkind der Sozialpolitik

Wie die Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Milieus durch grobe Vernachlässigung sehenden Auges vor die Wandgefahren wird und die Gesellschaft zusieht, wie Kinder und Jugendliche vor die Hunde gehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Allgemeiner Sozialdienst und öffentliche Jugendhilfe, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Armut in Deutschland und die Soziale Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Überlastungsanzeigen bleiben ohne Folgen – der Senat reagiert nicht.

Wie die neoliberale Politik die SozialarbeiterInnen und die KlientInnen einfach im Stich lässt. Soziale Arbeit hat keine Priorität. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Allgemeiner Sozialdienst und öffentliche Jugendhilfe, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Armut in Deutschland und die Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Soziale Lage unserer Klientel | Schreib einen Kommentar

Ohne aktive Mitarbeit der KlientInnen gibts für sie nichts.

Wie die neoliberalisierte Soziale Arbeit nur die „souveränen Kunden“ bedient und mit wenig motivierter Klientel nichts zu tun haben will. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Armut in Deutschland und die Soziale Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

So aktuell wie leider auch schon vor 12 Jahren

Zufällig fiel mir gestern ein Beitrag von mir „in die Hände“, den ich 2012 in Innsbruck auf der österreichischen Armutskonferenz gehalten habe. Impulsreferat auf der Armutskonferenz 2012 in Salzburg: https://www.youtube.com/results?search_query=seithe+Armutskonferenz+Innsbruck+2012 Unglaublich: Ich hätte den Beitrag genauso gestern halten können.

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Armut in Deutschland und die Soziale Arbeit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

6. Bruchstellen

Roman: Das war gestern, Ackermann! Der erste Tag bringt nichts Gutes Als Dieter nach dem Urlaub den ersten Tag in der Beratungsstelle war, wartete ein voller Terminkalender auf ihn. Er überflog die Liste und stellte fest, dass sich Paul angekündigt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Armut in Deutschland und die Soziale Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Romankapitel, Soziale Arbeit und Faschismus, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar