Beiträge
-
Neuste Beiträge
Meta
Blogroll
- AKS Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit 0
- AKS Dresden Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Dresden 0
- BISA Bremen Bremer Institut f 0
- DBSH 0
- GEW Soziale Arbeit 0
- Gilde Soziale Arbeit e.V. 0
- ifsw International Federation of Social Workers 0
- Nachdenkseiten 0
- Unterschichtenblog 0
- verdi Soziale Arbeit 0
Monatsarchive: Juli 2009
Bewältigungsstrategie 8: die ModernisierungsgewinnlerInnen
Das ist die lukrativste Bewältigungsstrategie : Für die neuen Eliten in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, die Manager, Planer, Geschäftsführer, New-Public-Artisten und neuen Steuerungs-Fetischisten, die gegenwärtig Erfolgreichen, die sich dem beruflichen Nachwuchs als Leitbilder präsentieren, scheint der Zug unwiderruflich in die marktförmige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Bewältigungsstrategie 7: der Zweckoptimismus der Realos
Auch sie versuchen, trotzdem irgendwie das Beste daraus zu machen. Es gibt sie sowohl unter PraktikerInnen wie unter WissenschaftlerInnen. Trotz einer zumindest partiell kritischen Haltung den neuen Entwicklungen gegenüber, werden diese aber als unausweichlich angesehen und als einzig reale Zukunftsperspektive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Bewältigungsmechanismus 6: die ModernisiererInnen
Der aktivierende Staat benutzt die gleichen Begriffe wie die lebensweltorientierte Soziale Arbeit: Aktivierung, Hilfe zur Selbsthilfe, Eigenverantwortung, Empowerment, Koproduktion, Aushandlung…. Das hat fatale Folgen: Es gibt viele SozialarbeiterInnen, die zu Recht kritisieren, dass in der bisherigen Praxis der Sozialen Arbeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Bewältigungsmechnismus 5. die Konservativen
Die Konservativen haben eine kritische Distanz zu den neuen Entwicklungen und den neuen Herausforderungen. Sie empfinden sie weitgehend als Zumutungen und sehnen sich nach den Zeiten, in denen Soziale Arbeit noch im Interesse der Menschen gemacht werden konnte, wo man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Bewältigungsstrategie 4: die HarmonisiererInnen
Sie sehen die Gefährdung der Profession und ihrer Möglichkeiten durch Ökonomisierung und aktivierenden Staat. Sie können sie sogar benennen . Sie bestehen auf der Autonomie der Profession, auf ihren ethischen Werten, ihrer Orientierung an Menschenrechten und sozialer Gerechtigkeit und darauf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Bewältigungsstrategie 3: die geduldigen HelferInnen
„Aber das können wir doch nicht machen, das geht ja auf Kosten der Klienten, der Kinder, der Eltern, der alten Menschen…!“ Sie ist gut gemeint und sicher auch sehr verständlich, aber diese „Bewältigungsstrategie“ hilft nicht wirklich, auch nicht den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Bewältigungsstrategie 2: die schlauen Austrixer
Wie kann man in der Praxis mit den Zumutungen und Anforderungen der Ökonomisierung umgehen, ohne sie einfach zu schlucken oder sich anzupassen? Was ist z. B. , wenn das Qualitätsmanagement unendlich viel kostbare Zeit schluckt, die für die Arbeit mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
2 Kommentare