Beiträge
-
Neuste Beiträge
Meta
Blogroll
- AKS Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit 0
- AKS Dresden Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Dresden 0
- BISA Bremen Bremer Institut f 0
- DBSH 0
- GEW Soziale Arbeit 0
- Gilde Soziale Arbeit e.V. 0
- ifsw International Federation of Social Workers 0
- Nachdenkseiten 0
- Unterschichtenblog 0
- verdi Soziale Arbeit 0
Monatsarchive: März 2012
professionelles Selbstbewusstsein – wie können wir das erreichen – Fortsetzung
Fortsetzung Berufsidentität und professionelles Selbstbewusstsein ZIELE UNSERER IDENTITÄTSARBEIT Es muss also darum gehen, Selbstbewusstsein zu entwickeln, solidarische Zusammenschlüsse zu fördern, Konkurrenz zwischen InteressenvertreterInnen abzubauen, solidarische Handlungsformen zu lernen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die theoretische Vermittlung mit dem Inhalt Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Teil 1 Berufsidentität und gemeinsames Berufsverständnis in der Sozialen Arbeit
Gedanken zur Analyse des Iststandes: Berufsidentität und gemeinsames Berufsverständnis in der Sozialen Arbeit Das Selbstbewusstsein des einzelnen Sozialarbeitenden ist eher gering (keine vertiefte, „nur“ breite Ausbildung, nur „kleiner Psychologe , Identifikation mit der abgewerteten Klientel, geringer Status, Einkommen zum Teil am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit
Aufgaben und Problemstellungen der Öffentlichkeitsarbeit der Sozialen Arbeit, mit diesem Thema werde ich mich in den nächsten Blogbeiträgen befassen. Ausgangsgedanken: Das Bild der Sozialen Arbeit in Öffentlichkeit, Politik, in den Medien oder auch bei KollegInnen anderer sozialer Berufe ist nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Ein Kommentar
Mit den Wölfen heulen?
Tricksen – und alles bleibt beim Alten In einem Workshop mit der Fragestellung: Wie weit können wir weiterhin eine fachlich qualifizierte Arbeit leisten ohne der Wirtschaftlichkeit zu unterliegen? sprachen wir lang über die Folgen der Ökonomisierung für unsere Profession und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar