Archiv des Autors: m.s.

Über m.s.

Ich war 18 Jahre Professorin für Soziale Arbeit an der FH Jena (Methoden, Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit). Davor war ich 18 Jahre in der Praxis. Studiert habe ich Psychologie in Münster und Soziale Arbeit in Frankfurt a.M. Bücher: Schwarzbuch Soziale Arbeit Engaging Hilfe zur Erziehung zwischen Professionalität und Kindeswohl Das kann ich nicht mehr verantworten Ambulante Hilfe zur Erziehung und Sozialraumorientierung

In Berlin hat ein neues AKS Treffen stattgefunden

Am vergangenen Donnerstag haben sich 16 Leute zum ersten AKS Treffen in Berlin eingefunden. Etwa die Hälfte der TeilnehmerInnen waren in Bachelor- oder Masterstudiengängen involviert, die anderen kamen aus der Praxis. Zwei Hochschullehrerinnen waren auch da. Schön war, dass die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Kritik am eigenen Unternehmen oder am Träger – ein Kündigungsgrund? Nein!

Darf ein Arbeitnehmer die Arbeitsverhältnisse in seinem Betrieb öffentlich kritisieren? Er darf! Diese Frage beschäftigt seit langem viele KollegInnen in der Sozialen Arbeit. Viele fühlen sich ohnmächtig, weil sie meinen, dass sie sich selber schaden und einer Gefahr aussetzen, wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

eine, zwei, drei, viele Organisationen der Sozialen Arbeit?

Wer vertritt Sozialarbeitende gewerkschaftlich: der DBSH, die GEW oder ver.di? Ich denke alle, jeder für sich? Wer vertritt die Soziale Arbeit fachpolitisch : der DBSH, die Gilde Sozialarbeit e.V., die Arbeitskreise Kritische Soziale Arbeit, die Fachverbände, die Deutsche Gesellschaft für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Ein Kommentar

kleiner Tagungsbericht

Sozialpoltische Tagung zur Lage der Sozialen Arbeit AUFSTEHEN – WIDERSPRECHEN –EINMISCHEN 17./18. Juni 2011 Berlin  Mit stürmischem Applaus für die auf der Tagung erarbeitete gemeinsame Resolution endete nach 2 Tagen eine Ergebnis reiche und Mut machende Tagung.  150 KollegInnen (davon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Eine spannende Tagung!

Die Tagung – aufstehen-widersprechen-einmischen- war ein großer Erfolg. 150 SozialarbeiterInnen waren dabei, 2/3 davon aus der Praxis. Wir haben alle sehr viele Impulse  mit genommen, die Atmosphäre war schön. Ich werde in den nächsten Tagen mehr darüber berichten. Wer jetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Ist es denn wirklich so schlimm?

„Ist es denn wirklich so schlimm“, fragen mich ZuhörerInnen, LeserInnen, Studierende. „Finden Sie nicht, dass sie alles nur schwarz malen. Das hilft doch keinem!“ · ·      „Bei uns ist es gar nicht so, bei uns können wir noch richtig gut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Shakespeare und die 2. Moderne :)

„Das ist der Geist der Zeit , dass Irre Blinde führen.“ Shakespeare

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Ohnmacht oder Unbehagen an der Wirklichkeit?

noch ein Splitter von der letzten Ringvorlesung  “Das Politische im Sozialen” an der FH Jena: Bei der anschließenden Diskussion meinte ein Teilnehmer, dass ihn all diese Analysen und Enthüllungen immer ohnmächtiger machten. Kollege Kessl antwortete, dass – ganz im Gegenteil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

DBSH Kongress Jugendhilfe in Stendal

Ende letzter Woche fand der DBSH Jugendhilfe-Kongress in Stendal statt, der unter dem Motto stand: SIND WIR NOCH ZU RETTEN?                             Ich war eingeladen um einen Vortrag zu halten über die Folgen der Ökonomisierung für die Praxis der Sozialen Arbeit. Hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Nutzen oder Schaden durch das New Public Management?

ein anderer Splitter von der letzten Ringvorlesung “Das Politische im Sozialen” an der FH Jena: Fabian Kessl, der sich in seinem Vortag mit der „Neuen Steuerung“ beschäftigte, stellt am Ende die Frage, ob die Einführung des New Public Management denn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar