Schlagwort-Archive: Widerstand

Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute – schwarz auf weiß – mein neues Buch

Ich habe eine aktuelle Fortsetzung meines „Schwarzbuch Soziale Arbeit“ geschrieben. Es hat den Titel „Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute – schwarz auf weiß“ und ist eine genaue Analyse dessen, was derzeit in der Sozialen Arbeit insbesondere in der Praxis passiert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Lage der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Soziale Lage unserer Klientel | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Prof. Dr. Karin Kersting – und die emotionale Desensibilisierung

PflegerInnen und SozialarbeiterInnen, die tagtäglich gegen ihre eigenen ethischen und fachlichen Berufsvorstellungen handeln müssen, erleben eine „emotionale Desensibilisierung“. Kersting sucht Wege aus diesem „coolout“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Weiterentwicklung oder Dekonstruktion der Jugendhilfe – Trends und Fakten

Vortrag gehalten am 18.11.2015 in Hildrizhausen (Waldhaus gGmbH)   Es geht um die Frage, ob das, was derzeit in der Kinder- und Jugendhilfe stattfindet, als Weiterentwicklung – im positiven Sinne – zu verstehen ist oder aber als eine Dekonstruktion dessen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Soziale Arbeit und Ökonomisierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Problematische Entwicklungen in der Sozialen Arbeit in Zeiten des Neoliberalismus

Dieser Vortrag wurde von mir gehalten am 19.11.2015 auf einer Veranstaltung der KRISO Bern. Vortrag Bern 19.11.15 Was bedeutet die neoliberale Transformation in unserer Gesellschaft Bevor ich auf die direkten Folgen des Prozesses der Ökonomisierung und der Neoliberalisierung eingehen kann, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Soziale Arbeit und Ökonomisierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Neuen Vortrag eingestellt

Der Vortrag, den ich am 17.7.2015 in Marburg auf der Veranstaltung des AKS Marburg gehalten habe, wurde unter der Menüleiste „Vorträge“ eingestellt.

Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Was kann man tun? – Fall 6: „War das im KJHG so gemeint?“

Fortsetzung zum Thema „Das kann ich nicht mehr verantworten!“  – Kommentierung der Texte – Was tun? (6) Text:  „War das im KJHG so gemeint?“ Soziale Gruppenarbeit als kostengünstiger Ersatz für Einzelfallhilfe (Seithe/Wiesner-Rau 2013, S. 193) Ich bin in einem sozialen Brennpunkt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kommentare zum Buch "Das kann ich nicht mehr verantworten" | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Was kann man tun? – Fall 5: spFH braucht Zeit

Fortsetzung zum Thema „Das kann ich nicht mehr verantworten!“  – Kommentierung der Texte – Was tun? (5) Text:  „Und da soll ich nun arbeiten“  – Familienhilfe braucht Zeit und die fehlt hier überall (Seithe/Wieser-Rau 2013, S. 125) Ich beschreibe mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kommentare zum Buch "Das kann ich nicht mehr verantworten" | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was könnte man tun? – Fall 4: kein Erfolg?

Fortsetzung zum Thema „Das kann ich nicht mehr verantworten!“  – Kommentierung der Texte – Was tun? (4) Text:  „Sie haben das Ziel nicht erreicht. Also keine Verlängerung“ – Erfolg ist in der ambulanten Psychiatrie, wenn es wenig kostet. (Seithe/Wiesner-Rau 2013, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kommentare zum Buch "Das kann ich nicht mehr verantworten" | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was könnte man tun? – Fall 2: Allgemeiner Sozialer Dienst

Fortsetzung zum Thema „Das kann ich nicht mehr verantworten!“  – Kommentierung der Texte – Was tun? (2) Text:  „So können wir unsere wichtigen Aufgaben nicht erfüllen!“– Hilferufe aus dem Allgemeinen Sozialen Dienst (Seithe/Wiesner-Rau 2013, S. 92) Ich arbeite seit über 15 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kommentare zum Buch "Das kann ich nicht mehr verantworten" | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Jammern“ oder die „Wahrheit sagen“? – Anmerkungen zur Rezeption unseres Buches

Im letzten Herbst habe ich zusammen mit Corinna Wiesner-Rau das Buch „Das kann ich nicht mehr verantworten – Stimmen zur Lage der Sozialen Arbeit“ veröffentlicht. Es sollte ein Beitrag dazu sein, dass die Stimme der Praxis endlich gehört wird und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kommentare zum Buch "Das kann ich nicht mehr verantworten" | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar