Archiv des Autors: m.s.

Über m.s.

Ich war 18 Jahre Professorin für Soziale Arbeit an der FH Jena (Methoden, Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit). Davor war ich 18 Jahre in der Praxis. Studiert habe ich Psychologie in Münster und Soziale Arbeit in Frankfurt a.M. Bücher: Schwarzbuch Soziale Arbeit Engaging Hilfe zur Erziehung zwischen Professionalität und Kindeswohl Das kann ich nicht mehr verantworten Ambulante Hilfe zur Erziehung und Sozialraumorientierung

professionelles Selbstbewusstsein – wie können wir das erreichen – Fortsetzung

Fortsetzung Berufsidentität und professionelles Selbstbewusstsein ZIELE UNSERER IDENTITÄTSARBEIT  Es muss also darum gehen, Selbstbewusstsein zu entwickeln, solidarische Zusammenschlüsse zu fördern, Konkurrenz zwischen InteressenvertreterInnen abzubauen, solidarische Handlungsformen zu  lernen.  Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die theoretische Vermittlung mit dem Inhalt „Was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Teil 1 Berufsidentität und gemeinsames Berufsverständnis in der Sozialen Arbeit

Gedanken zur Analyse des Iststandes: Berufsidentität und gemeinsames Berufsverständnis in der Sozialen Arbeit Das Selbstbewusstsein des einzelnen Sozialarbeitenden ist eher gering (keine vertiefte, „nur“ breite Ausbildung, nur „kleiner Psychologe“…, Identifikation mit der abgewerteten Klientel, geringer Status, Einkommen zum Teil am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit

Aufgaben und Problemstellungen der Öffentlichkeitsarbeit der Sozialen Arbeit, mit diesem Thema werde ich mich in den nächsten Blogbeiträgen befassen. Ausgangsgedanken: Das Bild der Sozialen Arbeit in Öffentlichkeit, Politik, in den Medien oder auch bei KollegInnen anderer sozialer Berufe ist nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Ein Kommentar

Mit den Wölfen heulen?

Tricksen – und alles bleibt beim Alten In einem Workshop mit der Fragestellung: “Wie weit können wir weiterhin eine fachlich qualifizierte Arbeit leisten ohne der Wirtschaftlichkeit zu unterliegen?” sprachen wir lang über die Folgen der Ökonomisierung für unsere Profession und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

4. Mahnwache

Mahnwache 4 am 2.3.2012 – neuer Ort in Berlin Treffen 9.30 Uhr vor der Rheinland-Pfälzischen Vertretung, In den Ministergärten 6, 10117 Berlin. Das Bündnis Kinder – und Jugendhilfe – für Professionalität und Parteilichkeit läd ein zur 4. Mahnwache: Die ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Tagebuch: Soziale Arbeit

Das UFo (unabhängige Forum für kritische Soziale ARbeit, www.einmischen.com) plant ein Buchprojekt. Auf dem Aktiventreffen des UFo entstand die Idee, (anonymisierte), konkrete, nachvollziehbare Fallschilderungen aus der Praxis der Sozialen Arbeit (alle Arbeitsfelder) zu sammeln und zu veröffentlichen. Zum einen ginge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Achtung 3. Mahnwache (Berlin, Jägerstr. 3)

Am kommenden Freitag den 3.2. um 10.00 Uhr treffen sich zum 3. Mal die Gegner der gegenwärtigen Planungen, das Recht auf Hilfe zur Erziehung in Zukunft im Wesentlichen nur noch durch sogenannte Infrastrukturmaßnahmen im Stadtteil abzusichern und zu gewährleisten. Hilfen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

das trojanische Pferd zeigt, was in ihm steckt

z.B. in Hessen:  Information des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes an den AK Erzieherische Hilfen  „AK Erzieherische Hilfen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen des Sitzung der Vertragskommission SGB XII hat der Vertreter des Hessischen Landkreistages angekündigt, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

es ist später als gedacht – aber nicht zu spät!?

Ich hatte mich getäuscht: Das Trojanische Pferd steht längst auf dem Festplatz mitten in Troja und wird von den Trojanern bestaunt. Dazu bald mehr

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Ein trojanisches Pferd scharrt mit den Hufen

Die Diskussionen um das KJHG Reform ist keineswegs abgeebbt. Die Prozesse im Lande, die seit 2010 unter dem Titel: „Wiedergewinnung kommunalpolitischer Handlungsfähigkeit zur Ausgestaltung von Jugendhilfeleistungen- Änderung des Kinder- und Jugendhilferechtes“ laufen, gehen munter weiter und werden auch schon in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar