Archiv der Kategorie: alte Blogbeitrage

Bundeskongress Soziale Arbeit IV

ARBEITSGRUPPE 4 WOHLFAHRTSPRODUKTION NACH DEM TOD DES SOZIALEN Teil I Diese Arbeitsgruppe hatte ich mir gezielt ausgesucht, weil ich die Personen einmal persönlich kennen lernen wollte, die sich hier als Moderatorin und als Input-GeberInnen ausgewiesen hatten. Zudem interessierte mich die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Bundeskongress Soziale Arbeit III

VORTRAG: Michael Winkler (25.9.09) REPRESSIVE  SICHERHEIT –  SOZIALE ARBEIT UND DIE DUNKLE SEITE DER INKLUSION Am ersten Morgen des Kongresses überraschte mich der Vortrag von Michael Winkler . Nicht, dass ich hier Unbekanntes zu hören bekommen hätte. Was er seinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Bundeskongress Soziale Arbeit II

 SYMPOSIUM I am 1. Abend (24.9.09)        Es ging um das Thema: Politik der Profession als Stärkung des Sozialen – Herausforderung und Verantwortung der Sozialen Arbeit als gesellschaftliche Aufgabe.                                Hans Uwe Otto hatte auf dem Plenum Vertreter der gewerkschaftlichen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Ein Kommentar

Bundeskongress Soziale Arbeit I

In Dortmund auf dem Campus der Universität hat vergangene Woche der 7. Bundeskongress Soziale Arbeit getagt. Dortmund hat man davon vermutlich nicht viel mitbekommen, denn genau an diesen Tagen war das Spiel Schalke 04 gegen Borrussia Dortmund das eigentliche Thema…. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

zum herunterladen: Buch Praxisfeld Hilfe zur Erziehung

Da ich in der letzten Zeit immer wieder gefragt werde, wie man noch an mein Buch von 2001 kommen kann (Praxisfeld Hilfe zur Erziehung.  Fachlichkeit zwischen Lebensweltorientierung und Kindeswohl) habe ich mich entschlossen, es einfach der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Schwarzbuch fertig

Die Windstille in meinem Blog war der letzten, anstrengenden Phase bei der Fertigstellung meines „Schwarzbuches Soziale Arbeit 2010″ geschuldet. Nun ist es beim Verlag und ich starte in meinen Urlaub. Das Buch wird Weihnachten oder spätestens im Januar im VS … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Bewältigungsstrategie 8: die ModernisierungsgewinnlerInnen

       Das ist die lukrativste Bewältigungsstrategie : „Für die neuen Eliten in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, die Manager, Planer, Geschäftsführer, New-Public-Artisten und neuen Steuerungs-Fetischisten, die gegenwärtig Erfolgreichen, die sich dem beruflichen Nachwuchs als Leitbilder präsentieren, scheint der Zug unwiderruflich in die ‚marktförmige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Bewältigungsstrategie 7: der Zweckoptimismus der Realos

Auch sie versuchen, „trotzdem irgendwie das Beste daraus zu machen“. Es gibt sie sowohl unter PraktikerInnen wie unter WissenschaftlerInnen. Trotz einer zumindest partiell kritischen Haltung den neuen Entwicklungen gegenüber, werden diese aber als unausweichlich angesehen und als einzig reale Zukunftsperspektive … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Bewältigungsmechanismus 6: die ModernisiererInnen

 Der aktivierende Staat benutzt die gleichen Begriffe wie die lebensweltorientierte Soziale Arbeit: Aktivierung, Hilfe zur Selbsthilfe, Eigenverantwortung, Empowerment, Koproduktion, Aushandlung….  Das hat fatale Folgen: Es gibt viele SozialarbeiterInnen, die zu Recht kritisieren, dass in der bisherigen Praxis der Sozialen Arbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Bewältigungsmechnismus 5. die Konservativen

Die Konservativen haben eine kritische  Distanz zu den neuen Entwicklungen und den neuen Herausforderungen. Sie empfinden sie weitgehend als Zumutungen und sehnen sich nach den Zeiten, in denen  Soziale Arbeit noch im Interesse der Menschen gemacht werden konnte, wo man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar