Beiträge
-
Neuste Beiträge
Meta
Blogroll
- AKS Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit 0
- AKS Dresden Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Dresden 0
- BISA Bremen Bremer Institut f 0
- DBSH 0
- GEW Soziale Arbeit 0
- Gilde Soziale Arbeit e.V. 0
- ifsw International Federation of Social Workers 0
- Nachdenkseiten 0
- Unterschichtenblog 0
- verdi Soziale Arbeit 0
Schlagwort-Archive: Soziale Arbeit
Neoliberalismus- Schnee von gestern?
„Wie kann man denn heute noch über den Neoliberalismus schreiben? Der liegt doch schon hinter uns. Wir haben inzwischen eine neue Phase, den Post-Neoliberalismus“, so schrieb man mir.Ist das so? Sicherlich, inzwischen gibt es Themen und Tendenzen – auch und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge
Verschlagwortet mit Meinungsfreiheit, negative Freiheit, Neoliberalismus, Soziale Arbeit
Schreib einen Kommentar
Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute – schwarz auf weiß – mein neues Buch
Ich habe eine aktuelle Fortsetzung meines „Schwarzbuch Soziale Arbeit“ geschrieben. Es hat den Titel „Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute – schwarz auf weiß“ und ist eine genaue Analyse dessen, was derzeit in der Sozialen Arbeit insbesondere in der Praxis passiert. … Weiterlesen
Prof. Dr. Winkler – Er nennt die Misere beim Namen.
Winkler zeigt ungeschönt auf: Mit ihren Begriffen und Denkstrukturen macht sich in den Köpfen von PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen schon seit langem die Neoliberalisierung der Sozialen Arbeit breit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Anmerkungen zu meinem neuen Buch, entdeckte AutorInnen, Lage der Sozialen Arbeit, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
Verschlagwortet mit ICD 10, Neoliberalismus, Prof. Dr. Winkler, Soziale Arbeit, Sozialwirtschaft, Willkommen im Kapitalismus, Winkler
Schreib einen Kommentar
Prof. Dr. Polutta und sein Team- was wirkt wirklich?
Polutta und sein Team räumen mit der neoliberalen Evidenzbasierung auf und zeigen, welche Faktoren es wirklich sind, die zu einer erfolgreichen Sozialen Arbeit führen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge
Verschlagwortet mit Albus, Evidenzbasierung, Neoliberalismus, Polutta, Prof. Dr. Polutta, Soziale Arbeit, Wirkfaktoren Sozialer Arbeit, Wirkung
Schreib einen Kommentar
Neues als der neoliberalisierten Sozialen Arbeit
„Soziale Arbeit – wo der Neoliberalismus den Untergang des Sozialen übt“ Ich habe unter diesem Titel eine kleine Artikelserie erstellt für eine Leserschaft, die nicht vom Fach ist. Ich dachte mir, es wäre an der Zeit, kritischen Menschen dieser Gesellschaft … Weiterlesen
Fragebogen zur Lage der Praxis Sozialer Arbeit im Neoliberalismus
Wer macht mit? https://www.umfrageonline.com/c/ytrgtta3 Als ich im vergangenen Mai eingeladen wurde, in einem Seminar der ASH in Berlin, etwas über die gegenwärtigen Probleme der Sozialen Arbeit aus meiner Sicht zu erzählen, machte ich eine für mich überraschende Erfahrung: Für mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Lage der Sozialen Arbeit, Prekarisierung der MitarbeiterInnen im Sozialwesen, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Soziale Lage unserer Klientel, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
Verschlagwortet mit Arbeitsplatz, Arbeitsverhältnis, Belastungsfaktoren, Erfahrungen, Fragebogen, Praxis, Sozialarbeiter, Sozialarbeiterinnen, Soziale Arbeit
Schreib einen Kommentar
Weiterentwicklung oder Dekonstruktion der Jugendhilfe – Trends und Fakten
Vortrag gehalten am 18.11.2015 in Hildrizhausen (Waldhaus gGmbH) Es geht um die Frage, ob das, was derzeit in der Kinder- und Jugendhilfe stattfindet, als Weiterentwicklung – im positiven Sinne – zu verstehen ist oder aber als eine Dekonstruktion dessen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziale Arbeit und Ökonomisierung
Verschlagwortet mit Allgemeiner Sozialer Dienst, ambulante Familienhilfe, ambulante Hilfe zur Erziehung, ASD, Effizienz, Erfolg, Fallarbeit, freier Träger, Kritik, Neoliberalismus, Soziale Arbeit, Sozialraumorientierung, Träger, Was tun, Widerstand
Ein Kommentar
Problematische Entwicklungen in der Sozialen Arbeit in Zeiten des Neoliberalismus
Dieser Vortrag wurde von mir gehalten am 19.11.2015 auf einer Veranstaltung der KRISO Bern. Vortrag Bern 19.11.15 Was bedeutet die neoliberale Transformation in unserer Gesellschaft Bevor ich auf die direkten Folgen des Prozesses der Ökonomisierung und der Neoliberalisierung eingehen kann, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Soziale Arbeit und Ökonomisierung
Verschlagwortet mit Allgemeiner Sozialer Dienst, ambulante Familienhilfe, ambulante Hilfe zur Erziehung, ASD, Bern, Effizienz, Erfolg, freier Träger, KRISO, Kritik, Neoliberalismus, Soziale Arbeit, Sozialraumorientierung, Träger, Vortrag, Was tun, Widerstand
2 Kommentare
Neuen Vortrag eingestellt
Der Vortrag, den ich am 17.7.2015 in Marburg auf der Veranstaltung des AKS Marburg gehalten habe, wurde unter der Menüleiste „Vorträge“ eingestellt.
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Soziale Arbeit und Ökonomisierung, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
Verschlagwortet mit Effizienz, Neoliberalismus, Soziale Arbeit, Was tun, Widerstand
Schreib einen Kommentar
Veränderte Sprache und veränderte Soziale Arbeit?
Gibt es einen Zusammenhang von Begriffen, Denken und Handeln? Welche Rolle spielen die aktuellen, in der gegenwärtigen, neoliberalisierten Sozialen Arbeit üblichen Begriffe für unsere Arbeit? Sind sie austauschbar und eins zu eins in die Fachsprache der Profession zu übersetzen? Oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lage der Sozialen Arbeit
Verschlagwortet mit Begriffe, Effizienz, Erfolg, Neoliberalismus, Soziale Arbeit, Was tun
Schreib einen Kommentar