Archiv des Autors: m.s.

Über m.s.

Ich war 18 Jahre Professorin für Soziale Arbeit an der FH Jena (Methoden, Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit). Davor war ich 18 Jahre in der Praxis. Studiert habe ich Psychologie in Münster und Soziale Arbeit in Frankfurt a.M. Bücher: Schwarzbuch Soziale Arbeit Engaging Hilfe zur Erziehung zwischen Professionalität und Kindeswohl Das kann ich nicht mehr verantworten Ambulante Hilfe zur Erziehung und Sozialraumorientierung

Gedanken zum Phänomen „Politischer Analphabetismus“

Die Veranstaltung war gut, ein erster Schritt und es sollen weitere folgen. Aber dennoch msus ich meinem Erschrecken einmal Luft machen: Das, was ich unter den Studierenden wie unter den PraktikerInnen erlebe, kommt mir manchmal tatsächlich vor wie eine Art … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Erster Rückblick auf unsere Veranstaltung

die letzten Vorbereitungen Sie war sehr erfolgreich und gut besucht (über 50 Studierende, 6 ProfessorInnen, ein knappes Dutzend Ehemalige). Die Verbände waren alle vertreten und haben sich bereit gefunden, statt lange Vorträge über sich zu halten, mit uns zu diskutieren, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Fragen der Studierenden (3)

3.   Wir fürchten uns davor, in dieser Situation als EinzelkämpferInnen dazustehen! Wo und wie finden wir Gleichgesinnte? Wenn wir in der Praxis solche Bedingungen vorfinden werden, was können wir dann machen, wer kann uns helfen? Wir sehen vielleicht was los … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Fragen der Studierenden (2)

2. Besteht die Gefahr, dass wir das hier an der FH Gelernte in der Praxis gar nicht mehr anwenden können, weil die Praxis qualifizierte und professionelle Soziale Arbeit überhaupt nicht mehr will und gebrauchen kann? ? Wie kann qualitative Soziale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Fragen der Studierenden (1)

bei unserer Veranstaltung soll es nicht einfach um eine Infomationsveranstaltung zum Thema Gewerkschaften und Berufsverband gehen. Die sind unsere Gäste und von Ihnen wollen wir einiges wissen. Mit ihnen wollen wir diskutieren: Z.B. Sind wir als SozialarbeiterInnen zum Prekariat abgestempelt? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Ein Kommentar

Erfahrungen aus den Tiefebenen der Politikabstinenz

Wie kann es heute gelingen, werdende Soziale ArbeiterInnen wieder für politische Fragen und für kritische Positionen aufzuschließen und die Bereitschaft zu unterstützen und zu fördern, sich zusammen gegen das zu wehren, was man nicht akzeptieren kan? Ich habe vor einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Ein Kommentar

Schwarzbuch Soziale Arbeit da

Hallo liebe Freunde und LeserInnen dieses Blogs, die ihr von nah oder ferne mit verfolgt habt, wie ich in den letzten 2 Jahren an meinem „Schwarzbuch Soziale Arbeit“ geschrieben habe. Das Buch ist jetzt auf dem Markt. Thema: Die Veränderungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

stell dir vor, es gäbe Krieg und keiner ginge hin….

Heute muss man träumen: ‚Stell dir vor, es gibt eine Demo gegen den Afghanistankrieg und alle kommen….‘ 3 Tausend sollen es gestern in Berlin gewesen sein. Auf dem August Bebel Platz wäre Platz für die 10fache Menge Menschen gewesen…. da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

wenn der Berg nicht zum Propheten kommt….

Immer wieder sind wir in den letzten Semestern darauf gestoßen, dass unsere Studierenden so gut wie nichts wissen über eine für sie mögliche politische oder auch nur berufsständige Interessenvertretung als zukünftige Sozialarbeitende. In der Zukunftswerkstatt im letzten Jahr wurde das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

eigentlich schade…

Es ist eigentlich schade, dass mein Schwarzbuch jetzt fertig ist (wird im Februar bei VS erscheinen) und ich neue Beispiele, die mir SozialarbeiterInnen und StudentInnen erzählen, nicht mehr einarbeiten kann. Denn alles was ich so höre: es wird nicht besser, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar