Beiträge
-
Neuste Beiträge
Meta
Blogroll
- AKS Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit 0
- AKS Dresden Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Dresden 0
- BISA Bremen Bremer Institut f 0
- DBSH 0
- GEW Soziale Arbeit 0
- Gilde Soziale Arbeit e.V. 0
- ifsw International Federation of Social Workers 0
- Nachdenkseiten 0
- Unterschichtenblog 0
- verdi Soziale Arbeit 0
Archiv des Autors: m.s.
Was könnte man tun? – Fall 1 „Menschen in Wohnungsnot gibt es immer mehr“
Fortsetzung zum Thema „Das kann ich nicht mehr verantworten!“ – Kommentierung der Texte – Was tun? In den nächsten Monaten werde ich versuchen, die Geschichten aus unserem Buch jede für sich und ganz in Ruhe näher zu betrachten und zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare zum Buch "Das kann ich nicht mehr verantworten"
Verschlagwortet mit Neoliberalismus, Obdachlosiigkeit, Soziale Arbeit, Wohnungslosenhilfe, Wohnungslosigkeit
Schreib einen Kommentar
Warum sollten wir Widerstand leisten?
Fortsetzung vom 7.8.14 Aber da hat mir jemand eine andere Frage gestellt: „Warum schwiegen die Fürsorgerinnen im Faschismus? Und würden die SozialarbeiterInnen heute genauso schweigen?“ Ich weiß die Antwort nicht. Ich hoffe, es wäre anders als damals… Aber ich bin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare zum Buch "Das kann ich nicht mehr verantworten"
Verschlagwortet mit Euthanasie, Faschismus, Fürsorgerinnen, Kommentierung, Neoliberalismus, Soziale Arbeit, Was tun
Ein Kommentar
„Jammern“ oder die „Wahrheit sagen“? – Anmerkungen zur Rezeption unseres Buches
Im letzten Herbst habe ich zusammen mit Corinna Wiesner-Rau das Buch „Das kann ich nicht mehr verantworten – Stimmen zur Lage der Sozialen Arbeit“ veröffentlicht. Es sollte ein Beitrag dazu sein, dass die Stimme der Praxis endlich gehört wird und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare zum Buch "Das kann ich nicht mehr verantworten"
Verschlagwortet mit Buch, Geschichte, Kritik, Neoliberalismus, Rezension, Soziale Arbeit, Wahrheit, Whistleblowing, Widerstand
Schreib einen Kommentar
Widerständiges Handeln am Arbeitsplatz – warum – wie – mit wem
Im Zwiespalt zwischen neoliberalen Zumutungen und sozialarbeiterischer Fachlichkeit Prof. Dr. Mechthild Seithe: Vortrag gehalten auf der DGSA Tagung in Köln 25.4.2014 Vorbemerkungen: Neulich habe ich einen Vortrag gehört über den Widerstand der Profession Soziale Arbeit zwischen 1933 und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Verschlagwortet mit Neoliberalismus, Soziale Arbeit, Widerstand
Schreib einen Kommentar
„Sozialraumorientierung“ und was daraus wird, wenn die Politik zugreift
Stellungnahme zum: Modellprojekt „Erziehungshilfe, Soziale Prävention und Quartiersentwicklung“ (ESPQ) in Bremen. Wissenschaftliche Begleitung Prof. Olk (Halle) Fazit: Abschließend muss man aus fachlicher Sicht folgende Aussagen treffen: 1. Die kritiklose Akzeptanz des Wunsches der Politik, egal wie, Kosten im Bereich ambulanter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Verschlagwortet mit Allgemeiner Sozialer Dienst, ambulante Hilfe zur Erziehung, ESPQ, Fallarbeit, Familienhilfe, Sozialraumorientierung
Schreib einen Kommentar
Stellungnahme zum 14. Kinder- und Jugendbericht
Mechthild Seithe/ Unabhängiges Forum kritische Soziale Arbeit Berlin 18.12.2013 Der 14. Kinder- und Jugendbericht befasst sich mit sehr vielen Bereichen und Themen der Kinder- und Jugendhilfe. Hier soll im Wesentlichen das einbezogen werden, was die Hilfe zur Erziehung im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage, Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr
Verschlagwortet mit Allgemeiner Sozialer Dienst, ambulante Familienhilfe, ambulante Hilfe zur Erziehung, ASD, Diagnose, Effizienz, Fallarbeit, freier Träger, Kommentierung, Kritik, Neoliberalismus, Soziale Arbeit, Was tun, Widerstand
Schreib einen Kommentar
Es lässt sich doch sowieso nichts ändern?
Viele SozialarbeiterInnen nehmen die gegenwärtige Realität als normal und unveränderlich und als eben üblich wahr und halten es nicht für ihre Aufgabe, diese zu hinterfragen oder zu bekämpfen. Sie beruhigen sich mit den Sprüchen, mit denen Politik uns abspeist und abzulenken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Warum sind so viele der Sozialarbeitenden so schweigsam geworden?
SozialarbeiterInnen sind doch keine PolitikerInnen? Ach, weißt du, ich bin gar kein politischer Mensch. Ich möchte einfach nur eine gute Arbeit machen und die unterstützen, die es brauchen, so sagte vor einiger Zeit eine Kollegin zu mir. Sozialarbeitende sind doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Ein Kommentar
Öffentlichkeitsarbeit der kritischen Sozialen Arbeit – Fortsetzung
Grundprinzipien einer Öffentlichkeitsarbeit, die zur Veränderung des Bildes der Sozialen Arbeit führen soll Vorbemerkung: Das Bild der Öffentlichkeit, der anderen sozialen Fachkräfte und auch der Medien kann sich nur ändern, wenn die Profession und ihre Mitglieder anfangen, geschlossen, selbstbewusst, hochkompetent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar
Teil 2 Öffentlichkeitsarbeit der kritischen Sozialen Arbeit
Welche Ziele verfolgen wir bei unserer Öffentlichkeitsarbeit? 1. Soziale Arbeit soll von der Öffentlichkeit, der Fachöffentlichkeit und der Politik sowie den Medien zur Kenntnis genommen werden. Dabei will Soziale Arbeit Achtung und Respekt für ihre Ausbildung und ihre Leistungen erfahren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage
Schreib einen Kommentar