Archiv der Kategorie: alte Blogbeitrage

Professionalität ohne politisches Mandat?

Anmerkungen  zu einem interessanten Buch: Maja Heiner: Professionalität in der Sozialen Arbeit, Stuttgart 2004 Für ein Seminar im kommenden Semester habe ich mir heute Maja Heiners: Professionalität  in der Sozialen Arbeit (von 2004) genauer angesehen. Das Buch ist erst einmal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Entdeckung: HOCHWASSER-KINDERSCHUTZ – – es gibt mehr Widerstand, als wir denken!

Hallo Klaus  Wörsdörfer-Kaiser , jemand machte mich darauf  aufmerksam, dass in ihren Internetseiten „Hochwasser-Kinderschutz“ (Tipp: Klauswk@aol.com anschreiben, um in den Verteiler aufgenommen zu werden) die Rezension meines Schwarzbuches abgedruckt ist. Ich danke dafür und auch dafür, dass sie das Buch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Kulturchipkarte oder Kulturschock?

   Kultur ist, wie der Mensch lebt…..                 . 12 Meter langes Wandbild in einem 13stöckigen Haus in einem sozialen Brennpunkt in Wiesbaden – hergestellt von 25 Kindern und einem Künstler in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Gefährliche Lösungen in Sicht…

Eine Gesellschaft aber, die meint, Menschen wie Abfallprodukte wegwerfen zu können, darf sich schließlich nicht wundern, wenn am Ende rechte Ideologien bei denen greifen, die auf diesem Abfallhaufen landen. Als ich den oben beschriebenen jungen Männern an der Kasse gegenüberstand, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Wie man Gesellschaften spaltet…

„Meine Güte, sind die prollig!“, stöhnt meine Tochter. Und wahrhaftig, die gemeinten jungen Leute, die am Freitag Nachmittag mit 4 Kästen Bier im Einkaufswagen und mit schon leicht alkoholisiertem Blick und deutlicher Fahne an der Kasse stehen und sich auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Wer sich anstrengt, bekommt das hin ??

Studiengebühren, teures Kamera-Equipment, unsichere Berufsperspektive …. mein Stiefsohn studiert Fotografie. Und er schafft es, schon während des Studiums von seiner Fotografiererei einigermaßen gut zu leben, sehr flexibel, sehr unsicher, aber im Endeffekt gar nicht so schlecht. Er findet das alles  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Erfahrungen mit der Rezeption meines Schwarzbuches

Da hat man nun so ein Kind in die Welt gesetzt und man ist gespannt, wie es sich durchschlagen wird… Ich bin nicht eine von denen, die alle Tage solche Bücher schreiben (können), zumal in dieses Buch die Erfahrungen einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

„Wozu könnten wir Gewerkschaften und Berufsverbände denn brauchen?“

Diese Frage wurde auf unserer Veranstaltung am 5.5. immer wieder gestellt. Für mich – und ich denke auch für die anwesenden Gewerkschaftsvertreter (Kollege König von ver.di und Kollegen Schmidt und Helwig von der GEW) sowie für den Vertreter des DBSH, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Gedanken zum Phänomen „Politischer Analphabetismus“

Die Veranstaltung war gut, ein erster Schritt und es sollen weitere folgen. Aber dennoch msus ich meinem Erschrecken einmal Luft machen: Das, was ich unter den Studierenden wie unter den PraktikerInnen erlebe, kommt mir manchmal tatsächlich vor wie eine Art … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Erster Rückblick auf unsere Veranstaltung

die letzten Vorbereitungen Sie war sehr erfolgreich und gut besucht (über 50 Studierende, 6 ProfessorInnen, ein knappes Dutzend Ehemalige). Die Verbände waren alle vertreten und haben sich bereit gefunden, statt lange Vorträge über sich zu halten, mit uns zu diskutieren, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar