Archiv des Autors: m.s.

Über m.s.

Ich war 18 Jahre Professorin für Soziale Arbeit an der FH Jena (Methoden, Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit). Davor war ich 18 Jahre in der Praxis. Studiert habe ich Psychologie in Münster und Soziale Arbeit in Frankfurt a.M. Bücher: Schwarzbuch Soziale Arbeit Engaging Hilfe zur Erziehung zwischen Professionalität und Kindeswohl Das kann ich nicht mehr verantworten Ambulante Hilfe zur Erziehung und Sozialraumorientierung

sonst werde ich krank

heute bekam ich eine bemerkenswerte mail: Kürzlich habe ich im Rahmen meiner Praxistätigkeit Teamberatungen in einem Team gestaltet, das die Aufgabe der beruflichen Reintegration von Drogen- und Suchtabhängigen zur Aufgabe hat. Träger ist ein Sozialunternehmen, der viele Merkmale der Ökonomisierung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

über die Segnungen des Marktes

Sollte sich doch was bewegen in Deutschland? Allein am heutigen Tage höre ich zufällig im Radio drei aufgebrachte und böse Reportagen  über die Folgen der Vermarktlichung unserer Gesellschaft: In Hollywood werden nur noch solche Filme gedreht, die garantiert Geld einspielen: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Jeder kämpft für sich allein

Jeder kämpft für sich allein? Gedanken zur Notwendigkeit der (Wieder)Entdeckung der Solidarität in der Sozialen Arbeit  veröffentlicht im  Forum Sozial 3/2010 des DBSH.   Soziale Arbeit ist bekanntlich einerseits eine Instanz, die das gesellschaftliche System stabilisieren hilft, aber gleichzeitig auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

kommt denn da auch noch mal was Positives?

Heute spricht mich eine Studentin auf mein Schwarzbuch an, das sie seit ein paar Tagen liest. „Also ich muss Ihnen sagen, das ist ein schönes Buch. Aber trotzdem , ich bin jetzt in Kapitel 4 und es wird immer schlimmer, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | 2 Kommentare

Utopie oder Notwendigkeit?

Immer wieder betonen Studierende, wenn es um die Diskussion der gegenwärtigen Arbeitsbedingungen Sozialer Arbeit geht, dass man eben heute nicht von utopischen Bedingungen ausgehen kann. Was heißt hier Utopie? Hier wird als Utopie abgestempelt und damit als unerreichbar erklärt, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Warum sind Soziale ArbeiterInnen so wenig selbstbewußt?

In diesem Wintersemester habe ich ein Seminar zum Thema „Soziale Arbeit zwischen Professionalität und Ohnmacht“ angeboten. Die Studierenden kommen haufenweise. Hier liegt ganz offenbar ein großes Problem. Zur Einstiegsdiskussion habe ich ihnen eine Liste mit 7 Fragen vorgelegt. Die Gruppe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

Einladung ins Diskussions Café

Die AG FISCH an der FH Jena hat gestern die Idee entwickelt, mit ihren Beiträgen zur studentischen Veranstaltung Diskussions Café nicht nur im Stud IP des Fachbereiches präsent zu sein sondern für jeden zugänglich. Bei unserer Veranstaltung gestern Abend waren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

mit 28 wieder bei Null….

Dann stolperte Inges Tochter (28) Katrin zusammen mit ihrem Freund ins Haus um etwas zu holen, und wir kamen ins Gespräch. Katrin hat nach dem Abi Kommunikationsdesign studiert. Danach hat sie an mehreren Stellen angefangen zu arbeiten. Sie wurde nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

„Ihr Beratungskonzept ist nicht qualifiziert, Frau Jörgens*“

Am letzten Urlaubstag besuchte ich in Mainz eine alte Bekannte, die seit gut 20 Jahren als Berufsberaterin arbeitet. (* der Name ist natürlich geändert 🙂 ). Spätestens bei ihren Erzählungen hat mich die Wirklichkeit eingeholt. Inge hat zur Zeit ernsthaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar

zurück daheim

Demo in Brest gegen die Rentenreform, damals am 24.9. noch kleine Anfänge…. Mein Urlaub war sehr schön. Wir haben drei Wochen lang keine Zeitung gelesen und kein Radio gehört. Und ganz im Gegensatz zu den Warnungen meiner Studentin haben wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Blogbeitrage | Schreib einen Kommentar