Beiträge
-
Neuste Beiträge
Meta
Blogroll
- AKS Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit 0
- AKS Dresden Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Dresden 0
- BISA Bremen Bremer Institut f 0
- DBSH 0
- GEW Soziale Arbeit 0
- Gilde Soziale Arbeit e.V. 0
- ifsw International Federation of Social Workers 0
- Nachdenkseiten 0
- Unterschichtenblog 0
- verdi Soziale Arbeit 0
Archiv der Kategorie: Lage der Sozialen Arbeit
8. Am Schreibtisch sitzt ein Fremder
Roman: Das war gestern, Ackermann! Der Schock So sehr Dieter die Ruhezeit genossen hatte, nach den vielen Wochen freute er sich auf seine Arbeit. Er fühlte sich den Anforderungen wieder gewachsen, auch sitzen konnte er inzwischen einigermaßen.Er sah dem Tag, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Romankapitel
Verschlagwortet mit arbeitslos, Arbeitsstelle, Aufgabenbereich, Außerirdische, Budget, Bulemie-Lernen, Case Management, der erste Arbeitstag, Duft der Blumen, EU-Mittel, Euthanasie-Behörde, FAchbereich, Förderantrag, Fördermittel-Aquise, Heimkind, Hochschule, Kollegen, konfessionelle Träger, Krankengeschichte, Leitungsebene, Liebe, Nachtgedanken, neuer Chef, Probleme. fristlose Kündigung, Schock, Sparen, Studienreform, Superintendent, Todestag, Vorstand, Zeugnis
Schreib einen Kommentar
9. Süße und bittere Wahrheiten
Roman: Das war gestern, Ackermann! Schwesterherz nicht wiederzuerkennen Suse fühlte sich immer öfter allein. So kam sie auf die Idee, einmal wieder bei ihrer Schwester hereinzuschauen. Sollte sie vorher anrufen? Wahrscheinlich würde Annerose abwehren. Sie war nicht für schnelle Entschlüsse zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Romankapitel
Verschlagwortet mit arbeitslos, Arbeitsstelle, Aufgabenbereich, Außerirdische, Budget, Bulemie-Lernen, Case Management, der erste Arbeitstag, Duft der Blumen, EU-Mittel, Euthanasie-Behörde, FAchbereich, Förderantrag, Fördermittel-Aquise, Heimkind, Hochschule, Kollegen, konfessionelle Träger, Krankengeschichte, Leitungsebene, Liebe, Nachtgedanken, neuer Chef, Probleme. fristlose Kündigung, Schock, Sparen, Studienreform, Superintendent, Todestag, Vorstand, Zeugnis
Schreib einen Kommentar
10. Es geht abwärts, aber nicht für alle
Roman: Das war gestern, Ackermann! Paul in Not Seine Aussprache mit Suse hatte Dieter ein wenig erleichtert. Wenigstens diesen Druck, diese Verantwortung und dieses dauernde schlechte Gewissen spürte er nicht mehr. Das war wichtig gewesen, so würde er eher die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Romankapitel
Verschlagwortet mit arbeitslos, Arbeitsstelle, Aufgabenbereich, Außerirdische, Budget, Bulemie-Lernen, Case Management, der erste Arbeitstag, Duft der Blumen, EU-Mittel, Euthanasie-Behörde, FAchbereich, Förderantrag, Fördermittel-Aquise, Heimkind, Hochschule, Kollegen, konfessionelle Träger, Krankengeschichte, Leitungsebene, Liebe, Nachtgedanken, neuer Chef, Probleme. fristlose Kündigung, Schock, Sparen, Studienreform, Superintendent, Todestag, Vorstand, Zeugnis
Schreib einen Kommentar
11. Doch das Leben geht weiter
Roman: Das war gestern, Ackermann! Liebeskummer Suse lebte also wieder in ihrer eigenen Wohnung. Seit dem letzten Mal, dass sie hier gewohnt hatte, war mehr als ein gutes halbes Jahr vergangen. Dieses Mal fiel ihr die Umstellung schwerer. Wie viel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Romankapitel
Verschlagwortet mit arbeitslos, Arbeitsstelle, Aufgabenbereich, Außerirdische, Budget, Bulemie-Lernen, Case Management, der erste Arbeitstag, Duft der Blumen, EU-Mittel, Euthanasie-Behörde, FAchbereich, Förderantrag, Fördermittel-Aquise, Heimkind, Hochschule, Kollegen, konfessionelle Träger, Krankengeschichte, Leitungsebene, Liebe, Nachtgedanken, neuer Chef, Probleme. fristlose Kündigung, Schock, Sparen, Studienreform, Superintendent, Todestag, Vorstand, Zeugnis
Schreib einen Kommentar
12. Abgestürzt und angekommen
Roman: Das war gestern, Ackermann! Am Ende angekommen Dieter lag auf dem Sofa. Neben ihm stand eine halb geleerte Flasche Cognac. Nach dem Besuch von Hannes hatte er versucht, sich mit Alkohol zu betäuben, aber es klappte nicht. Ihm wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aktuelle Blogbeiträge, Deprofessionalisierung und Standardisierung der Sozialen Arbeit, Lage der Sozialen Arbeit, Romankapitel
Verschlagwortet mit arbeitslos, Arbeitsstelle, Aufgabenbereich, Außerirdische, Budget, Bulemie-Lernen, Case Management, der erste Arbeitstag, Duft der Blumen, EU-Mittel, Euthanasie-Behörde, FAchbereich, Förderantrag, Fördermittel-Aquise, Heimkind, Hochschule, Kollegen, konfessionelle Träger, Krankengeschichte, Leitungsebene, Liebe, Nachtgedanken, neuer Chef, Probleme. fristlose Kündigung, Schock, Sparen, Studienreform, Superintendent, Todestag, Vorstand, Zeugnis
Schreib einen Kommentar
Es lässt mich nicht los
Eigentlich wollte ich ja nichts mehr mit der Sozialen Arbeit zu tun haben. Aber neulich lud mich eine mir bekannte Studentin in die ASH in ein Seminar ein, wo ich zum Thema Neoliberalisierung der Sozialen Arbeit etwas erzählen wollte. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Lage der Sozialen Arbeit
Schreib einen Kommentar
Welche Kinder-und Jugendhilfe brauchen wir?
Vision einer Kinder- und Jugendhilfe die den humanistischen Geist und die fachliche Orientierung des bestehenden Kinder- und Jugendhilfegesetzes wahrt, vertieft und den heutigen Problemlagen gerecht wird
Veröffentlicht unter Kinder- und Jugendhilfe in Gefahr, Lage der Sozialen Arbeit
Verschlagwortet mit Alternative, SGB VIII
Schreib einen Kommentar
Veränderte Sprache und veränderte Soziale Arbeit?
Gibt es einen Zusammenhang von Begriffen, Denken und Handeln? Welche Rolle spielen die aktuellen, in der gegenwärtigen, neoliberalisierten Sozialen Arbeit üblichen Begriffe für unsere Arbeit? Sind sie austauschbar und eins zu eins in die Fachsprache der Profession zu übersetzen? Oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lage der Sozialen Arbeit
Verschlagwortet mit Begriffe, Effizienz, Erfolg, Neoliberalismus, Soziale Arbeit, Was tun
Schreib einen Kommentar